Sunrise verkauft die über 400 Mobilfunkstandorte von Tele2 an die konzessionierte Mobilfunkbetreiberin In&Phone in Vevey. Die Partner haben Stillschweigen über den Kaufpreis sowie über weitere Einzelheiten der Verträge vereinbart. Die vor einem Jahr von der Sunrise übernommenen Tele2-Standorte von Mobilfunkantennen wurden veräussert, weil sich diese mit dem Sunrise-Mobilfunknetz überlappen, wie die Sunrise Communications AG am Mittwoch in Zürich bekannt gibt.
Für Tele2-Kunden ändere sich nichts, diese telefonieren weiterhin über das Mobilfunknetz von Sunrise. Der Kaufvertrag werde mit der vollständigen Übergabe voraussichtlich Ende Januar 2010 rechtskräftig. Der Verkauf der ehemaligen Tele2-Mobilfunkstandorte stehe auch in keinem Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss von Orange und Sunrise, wie der Sunrise-Sprecher Hugo Wyler festhält.
Zusätzlich zum Verkauf von Mobilfunkstandorten der ehemaligen Tele2 hat Sunrise das bestehende nationale Roaming-Abkommen aus dem Jahr 2006 mit In&Phone für fünf Jahre erneuert. Dieses sichert dem Vertragspartner den Mobilfunkverkehr ausserhalb der erworbenen Mobilfunksites auf dem nationalen Sunrise-Netz zu.
Mittwoch
02.12.2009