Bundesrat Moritz Leuenberger, Schirmherr des Wettbewerbs «Ritter der Kommunikation» hat am Dienstag in Solothurn fünf Projekte ausgezeichnet, die den Zugang für alle zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) fördern sollen. Der «Ritter der Kommunikation» ist ein Wettbewerb des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), der seit 2001 durchgeführt wird.
Die drei Projekte, die dieses Jahr die Auszeichnung erhalten haben, haben folgende Ziele: Migrantinnen und Migranten bei der Nutzung elektronischer Geräte im Alltag zu helfen, behinderte Menschen zu Wort kommen zu lassen und einen kritischen Blick auf die Nutzung von Mobiltelefonen durch Kinder und Jugendliche zu richten. Für jedes Projekt gab es 10 000 Franken. Es sind dies die Kantonale Berufsschule für Weiterbildung EB Zürich mit dem Kurs «Praktischer Umgang mit Alltagselektronik», das Forum Lichtblick aus Chur für ihre Website für Menschen mit Behinderungen sowie Pro Juventute Schweiz für den Kinderworkshop Handyprofis.
Zwei Projekte, die zu mehr Vorsicht bei der Nutzung des Internets bewegen wollen, teilen sich den Sonderpreis «Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit den IKT» und erhalten jeweils 3000 Franken. Preisträger sind die Kantonspolizei Luzern für ihr Projekt «Fit4chat - Chatten aber sicher!» und die Stadt Zürich für ihre Initiative «Schau genau!». Eingereicht wurden 38 Projekte, davon 24 aus der Deutschschweiz.
Dienstag
10.11.2009