Content:

Samstag
21.11.2009

Was bedeutet die Kooperationsvereinbarung zwischen der Adconion Media Group und der Goldbach Media? Wo steht die Goldbach-Tochterfirma Adlink in der sich stark verändernden Online-Vermarktung? Um nach der Medienmitteilung vom Freitag etwas Licht in den Worthülsendschungel zu bringen, hat der Klein Report beim neuen und alten Chef der Adlink, Martin Radelfinger, nachgefragt.

«Seit geraumer Zeit beobachten wir, dass sich die klassische Site-Vermarktung mehr und mehr in Richtung Vermittlung entwickelt. Die exklusive und ganzheitliche Vermarktung von Websites wird zur Ausnahme, der Verkauf des Werbeinventars einer Site über verschiedene Vermittler und Netzwerke wird zur Regel», erklärt Radelfinger die Marktsituation gegenüber dem Klein Report. «Damit entwickelt sich komplementär zur klassischen Site-Vermarktung ein offener Marktplatz für Online-Werbung. Analog einem Marktplatz für Wertpapiere oder Devisen wird dieser neue Marktplatz für Werbung stark technologie- und informationsgetrieben sein.»

Radelfinger, strategischer Kopf in der Goldbach-Gruppe, hat in den letzten anderthalb Jahren die Marktveränderungen auf internationaler Ebene genau beobachtet. «Wir haben uns seit Monaten mit amerikanischen Betreibern von Werbenetzwerken und Technologieanbietern beschäftigt, welche dieses Geschäftsmodell bereits erfolgreich betreiben. Das amerikanische Unternehmen Adconion betreibt ein sehr erfolgreiches Site-Vermarktungsgeschäft und ein Werbenetzwerk, das bereits über 300 Millionen User erreicht», sagt Radelfinger. «Die Signifikanz der 300 Millionen User liegt nicht in erster Linie in der Reichweite, sondern in der Analyse der Daten und der Erfahrungswerte der Werbung, die über das System gesteuert und optimiert wird.»

Für Adlink sei klar, dass in der Online-Vermarktung und speziell in dem jetzt auch in Europa und der Schweiz entstehenden offenen Marktplatz nur derjenige wettbewerbsfähig bleibt, der eigene Technologien betreibt und kontinuierlich weiterentwickelt.

So wurde Radelfinger auf die US-Technologiefirma Adconion aufmerksam, die ein grosses Entwicklungscenter in Santa Monica betreibt. «Wir werden in den nächsten 12 Monaten unser Online-Kerngeschäft auf eine hochentwickelte Technologie migrieren, unsere Mitarbeiter in den fortgeschrittenen Märkten vor Ort auf die neuen Modelle schulen und dieses neue Segment konsequent aufbauen», fasst er die nächsten Schritte für den Internet-Vermarkter aus Küsnacht zusammen.

«In den entwickelten Online-Werbemärkten werden bereits ein Grossteil der Kampagnen mit einer Leistungskomponente geschalten. Interessant daran ist, dass damit zusätzlich zu den klassischen Werbebudgets auch Vertriebsbudgets erschlossen werden. Wir rechnen also mit einer Umsatz- und Margensteigerung», sagte er.

Martin Radelfinger, der nach der Ausweitung des Online-Geschäfts der Goldbach Media nach Osteuropa das Unternehmen seit September wieder operativ im Tagesgeschäft führt, zieht die Zügel an: «Als dominanter Player haben wir in den letzten Jahren im Schweizer Online-Werbemarkt viel Know-how aufgebaut aber auch aus der Hand gegeben. Wir werden in Zukunft unsere Technologie und die Intelligenz unseres Netzwerks konsequent zur Effizienzsteigerung einsetzen und zwischen Partner und Konkurrenten unterscheiden.»