«Die Orange / FT Gruppe und TDC haben sich auf einen Zusammenschluss der beiden Schweizer Unternehmen Sunrise und Orange geeinigt.» Das teilen die beiden Telekom-Unternehmen am Mittwochmorgen mit. Durch das Zusammengehen soll die «Nummer Zwei im Schweizer Telekommunikationsmarkt entstehen», heisst es weiter. «France Telecom wird bei Abschluss der Transaktion 1,5 Milliarden Euro an TDC bezahlen und damit 75 Prozent der Aktien der kombinierten Gesellschaft halten, während TDC 25 Prozent halten wird», ist zum finanziellen Aspekt zu erfahren.
In ihrer gemeinsamen Mitteilung geben die beiden Unternehmen für die neue Firma eine Zahl von 3,4 Millionen Mobilfunkkunden (per Ende Juni 2009) und 1,1 Millionen Festnetz- und Breitbandinternetkunden (per Ende Dezember 2008) bekannt. Dies entspreche einem Marktanteil von 38 Prozent beim Mobilfunk (per Ende Juni 2009) und 13 Prozent bei den Breitbandanschlüssen (per Ende Dezember 2008).
Zur finanziellen Grösse des fusionierten Unternehmens heisst es weiter, es erreiche per Ende 2008 einen Pro-forma-Umsatz von 3,1 Milliarden Franken, das Betriebsergebnis (Ebitda) betrage 809 Millionen Franken. Konkurrent Swisscom hat für das Jahr 2008 inkl. Fastweb einen Umsatz von 12,2 Milliarden Franken und ein Betriebsergebnis von 4,8 Milliarden Franken ausgewiesen.
Orange und Sunrise zusammen erreichen «mit über 100 eigenen Verkaufsstellen landesweit noch mehr Kunden und kann diesen als Vollservice-Anbieterin eine breitere Dienstleistungspalette kombiniert aus den besten Angeboten beider bisheriger Unternehmen anbieten», heisst es weiter in der Mitteilung. Unter den Vorteilen für die Kunden werden eine erweiterte mobile Netzabdeckung, höhere Kapazitäten beim mobilen Breitband sowie eine verbesserte Netzqualität genannt. - So reagierte Konkurrent Swisscom: Swisscom: «Orange-Sunrise-Fusion macht Sinn»
Mittwoch
25.11.2009