Content:

Freitag
04.12.2009

Nur durch die Zusammenarbeit und den Austausch mit dem Ausland kann sich der Schweizer Film weiterentwickeln. Das EU-Programm «Media» unterstützt die Förderung der Entwicklung, den internationalen Vertrieb und die Vermarktung europäischer Filme sowie die Aus- und Weiterbildung von Filmschaffenden. Nun hat der Bundesrat das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an diesem EU-Filmförderungsprogramm ratifiziert. Diese Beteiligung sei für die Entwicklung der schweizerischen Filmindustrie von zentraler Bedeutung, wie das Bundesamt für Kultur in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

Dank «Media» konnten Werke wie etwa der mehrfach ausgezeichnete Film «Home» realisiert und vertrieben werden. Schweizer Filmschaffende erhalten leichteren Zugang zu europäischen Aus- und Weiterbildungsprogrammen und profitieren von einem internationalen Netzwerk. Rund 40 Kinos in 17 Städten und 14 Verleihfirmen erhalten Beiträge für die Programmierung und den Vertrieb von europäischen Filmen in der Schweiz.

Im vergangenen Herbst hat sich das Parlament nach ausführlicher Debatte geeinigt und mit einer Anpassung des Radio- und Fernsehgesetzes (Lockerung der Alkoholwerbung im Fernsehen) den Weg für die definitive Beteiligung an «Media» freigegeben. Das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz wird bereits seit September 2007 provisorisch angewendet.