Der Schweizer Vergleichsdienst Comparis hat 120 Online-Shops mit Noten zwischen 1 (ungenügend) und 6 (sehr gut) bewertet und ist zum Resultat gekommen, dass 70 von 120 Anbietern auf eine Note zwischen 5 und 6 kommen. «Vor allem bei der Transparenz und der Benutzerfreundlichkeit verdienen Web-Shops oftmals Bestnoten», heisst es in einer Comparis-Mitteilung vom Dienstag. Verbesserungspotenzial gebe es hingegen bei vielen Internethändlern bei den Zahlungsarten und den Kundenrechten.
Insbesondere kritisiert Comparis, dass die Bezahlung auf Rechnung «nur wenig verbreitet» sei. Lediglich 33 der 120 bewerteten Web-Shops liefern die Ware gegen Rechnung aus. Die Kreditkarte ist und bleibt mit Abstand das gängigste Zahlungsmittel im Web-Handel, eine Tatsache, die das Online-Shopping nicht attraktiver machte: «Es gibt immer noch viele Konsumenten, die sich aus Sicherheitsbedenken weigern, im Internet ihre Kreditkartennummer anzugeben», sagt Ralph Weber, Experte für Unterhaltungselektronik bei Comparis. Für diese potenziellen Kunden gebe es immer noch keine sinnvolle Alternative. Sie würden dem Web-Handel wohl auch in Zukunft fernbleiben. Dazu komme, dass viele Shops bei Zahlungen mit Kreditkarte oftmals Gebühren verlangen, was diese Zahlungsart noch zusätzlich unattraktiv mache.
Verbessert haben sich die Web-Shops laut Comparis hingegen bei den Kundenrechten. Im Garantiefall übernehmen mittlerweile 101 von 120 Shops die volle Abwicklung mit den Herstellern. Die restlichen Shops wollen mit dem Handling nichts zu tun haben und verweisen ihre Kunden direkt an die Hersteller. «Diese Zahl ist noch zu hoch, sollte man doch von jedem Shop erwarten können, dass er sich vollumfänglich um die Abwicklung von Garantiefällen bemüht» hält Comparis fest.
Interessant ist die Entwicklung beim Widerrufs- oder Rückgaberecht. Obwohl dieses in der Schweiz im Vergleich zur Europäischen Union (EU) im Online-Handel nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, gewähren immer mehr Web-Shops den Konsumenten das Recht, innert einer bestimmten Frist nach der Bestellung ohne Nennung von Gründen vom Kauf zurückzutreten. Mittlerweile räumt knapp die Hälfte der untersuchten Shops den Kunden dieses Recht ein.
Das sind die Top 20 der Comparis-Liste: Distrelec.ch (Note 5,8), Stauffacher.ch (5,8), Bol.ch (5,7), Books.ch (5,7), Meissner.ch (5,7), PCP.ch (5,7), Softunity (5,7), Thalia.ch (5,7), World of Games (5,7), Zap (5,7), Alcom.ch (5,6), Brack.ch (5,6), Weltbild.ch (5,6), Baggenstos.ch (5,5), Fujifilm.ch (5,5), GC-Shop (5,5), Livretto.ch (5,5), Misco.ch (5,5), NextWay (5,5).
Dienstag
24.11.2009