Content:

Donnerstag
19.11.2009

Der deutsche Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) und die türkische Dogan-Gruppe («Hürriyet», «Milliyet», CNN-Turk usw.) haben eine Vereinbarung getroffen, wonach sich die beiden Konzerne enger zuammenschliessen. Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt, dass ein Steuerverfahren und ein regulatorisches Verfahren der Medienbehörde RTÜK gegen die Dogan TV Holding A.S. (DTV) erfolgreich beigelegt wird, heisst es in einer Springer-Mitteilung vom Donnerstag.

Den Ablauf des Verfahrens schildert der Springer-Verlag wie folgt: «Die Dogan Sirketler Grubu Holding A.S. (DH) wird zunächst bei der DYH eine Kapitalerhöhung in Höhe von TRY 198 Millionen durchführen. Im Anschluss erwirbt Axel Springer von der DH 29 Prozent des erhöhten Grundkapitals zu einem Kaufpreis von ca. TRY 356,7 Millionen (derzeit ca. 161 Millionen Euro), der in Abhängigkeit vom Börsenkurs der DYH in den drei Monaten vor dem 31. März 2016 angepasst wird. Der entsprechend berechnete Kaufpreis ist im Jahr 2016 fällig. Ansprüche von Axel Springer gegenüber DH oder DYH, auch aus der bestehenden Wertsicherungsklausel bei DTV, können mit dem Kaufpreis der DYH-Aktien verrechnet werden.»

Der Verwaltungsrat der DYH soll künftig aus zehn Mitgliedern bestehen, von denen DH fünf stellt, Axel Springer drei und übrige zwei. Entscheidungen des Verwaltungsrats erfordern eine Mehrheit von acht Stimmen. Das operative Geschäft soll durch einen Holding-Vorstand (Executive Committee) geführt werden, der aus fünf Mitgliedern bestehen soll. Axel Springer hat das Recht, ein Mitglied vorzuschlagen. Beschlüsse können nicht gegen die Stimme dieses Mitglieds gefasst werden.

«Auch wenn es nicht zum Vollzug der Transaktion kommt, treten neue Regelungen zwischen Axel Springer und Dogan inkraft, die die Garantien und Schutzrechte für die Axel-Springer-Anteile an Dogan TV massgeblich verbessern», heisst es weiter in der Springer-Mitteilung.

DYH werde zudem bei der DTV eine Kapitalerhöhung von 385 Millionen Euro durchführen, um die Verschuldung des Unternehmens deutlich zu reduzieren. Im Zuge dieser Kapitalerhöhung werde sich der Anteil von Axel Springer an der DTV in Höhe von derzeit 25 Prozent auf 19,9 Prozent verringern. Ausserdem wurde eine Verlängerung der Wertsicherungsklausel bei DTV bis 2016 vereinbart.