Content: Home

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Bin Laden im Sucher von Oliver Stone

US-Regiestar Oliver Stone will sich nach dem Drama «World Trade Center» nun auch den weiteren Folgen der Terror-Anschläge vom 11. September 2001 widmen. Er plant einen Film über die Jagd ... weiter lesen

NULL

US-Regiestar Oliver Stone will sich nach dem Drama «World Trade Center» nun auch den weiteren Folgen der Terror-Anschläge vom 11. September 2001 widmen. Er plant einen Film über die Jagd auf Osama bin Laden und die Invasion Afghanistans. Laut dem Insider-Magazin «Variety» wird Stone dazu auf die Erinnerungen des CIA-Agenten Gary Bernsten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Putins pietätslose Äusserung zu Politkowskaja hat Folgen

Ein führender Menschenrechtsberater der russischen Regierung ist zurückgetreten. Er protestierte damit gegen Äusserungen von Präsident Wladimir Putin im Zusammenhang mit der Ermordung der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja. Er habe nicht ... weiter lesen

NULL

Ein führender Menschenrechtsberater der russischen Regierung ist zurückgetreten. Er protestierte damit gegen Äusserungen von Präsident Wladimir Putin im Zusammenhang mit der Ermordung der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja. Er habe nicht weiter Berater «eines solchen Präsidenten» bleiben können, sagte Oleg Orlow ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Burda und Holtzbrinck steigen ins Handy-TV-Geschäft ein

Die beiden deutschen Grossverlage Burda und Holtzbrinck planen gemeinsam den Einstieg ins Handy-TV-Geschäft. Beide Unternehmen beteiligen sich mit jeweils 33,3% an der Neva Media GmbH, an der die Gründer ... weiter lesen

NULL

Die beiden deutschen Grossverlage Burda und Holtzbrinck planen gemeinsam den Einstieg ins Handy-TV-Geschäft. Beide Unternehmen beteiligen sich mit jeweils 33,3% an der Neva Media GmbH, an der die Gründer Bernd Curanz, Paulus Neef sowie Christiane zu Salm und Horst Piepenburg zusammen ebenfalls einen Drittel der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

«Luzerner Woche» und «Anzeiger Luzern» neu konzipiert

Die Anzeiger Luzern AG plant eine Neukonzeption der wöchentlich erscheinenden Printtitel «Luzerner Woche» und «Anzeiger Luzern». Sie sollen am 4. und 10. Januar 2007 erstmals im neuen Kleid erscheinen, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Anzeiger Luzern AG plant eine Neukonzeption der wöchentlich erscheinenden Printtitel «Luzerner Woche» und «Anzeiger Luzern». Sie sollen am 4. und 10. Januar 2007 erstmals im neuen Kleid erscheinen, teilte der Verlag am Dienstag mit. Die «Luzerner Woche» (130 821 Exemplare) soll neu als regionale Boulevardzeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Schwarz, schwärzer am schwärzesten in Schweden

Schweden hat einen «Schwarzseher»-Skandal. Mehrere Mitglieder der neuen Mitte-Rechts-Regierung haben zugegeben, zum Teil während Jahren keine Fernsehgebühren bezahlt zu haben. Migrationsminister Tobias Billström begründet dies damit, dass er in ... weiter lesen

NULL

Schweden hat einen «Schwarzseher»-Skandal. Mehrere Mitglieder der neuen Mitte-Rechts-Regierung haben zugegeben, zum Teil während Jahren keine Fernsehgebühren bezahlt zu haben. Migrationsminister Tobias Billström begründet dies damit, dass er in den zehn Jahren bis kurz vor der Ernennung zum Minister die Programme ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Micronas macht Gewinn im dritten Quartal

Der Spezialchip-Hersteller Micronas hat im dritten Quartal 2006 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Zürcher Unternehmen verbuchte einen Reingewinn von 7,3 Mio. Franken nach einem Verlust von 7,1 Mio ... weiter lesen

NULL

Der Spezialchip-Hersteller Micronas hat im dritten Quartal 2006 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Zürcher Unternehmen verbuchte einen Reingewinn von 7,3 Mio. Franken nach einem Verlust von 7,1 Mio. Franken im Vorquartal. Vor Zinsen und Steuern resultierte ein Gewinn (EBIT) in Höhe von 9,6 Mio. Franken, verglichen mit einem Betriebsv ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Vier Jahre Haft für chinesischen Internet-Dissidenten

Ein chinesischer Internet-Dissident ist gestützt auf den Vorwurf der Subversion des Staates zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Menschenrechtsaktivist Guo Qizhen habe «die staatliche Souveränität» unterwandert, hiess es im ... weiter lesen

NULL

Ein chinesischer Internet-Dissident ist gestützt auf den Vorwurf der Subversion des Staates zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Menschenrechtsaktivist Guo Qizhen habe «die staatliche Souveränität» unterwandert, hiess es im Urteilsspruch des Gerichts in der Stadt Cangzhou in der nördlichen Provinz Hebei. Guo werde Berufung einlegen ... weiter lesen