Content: Home

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Bewilligungsmoratorium gegen UMTS-Antennen aufgehoben

Der Gemeinderat der Berner Landgemeinde Langenthal hat das seit Februar 2005 geltende Moratorium für UMTS-Mobilfunkanlagen aufgehoben. Es sind aber Strahlenmessungen in Privatwohnungen vorgesehen. Mit diesem Vorgehen will die Exekutive auf ... weiter lesen

NULL

Der Gemeinderat der Berner Landgemeinde Langenthal hat das seit Februar 2005 geltende Moratorium für UMTS-Mobilfunkanlagen aufgehoben. Es sind aber Strahlenmessungen in Privatwohnungen vorgesehen. Mit diesem Vorgehen will die Exekutive auf die Besorgnis verschiedener Bürgerinnen und Bürger gegenüber UMTS-Technologien reagieren, wie es in ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

«Times of India» gewinnt World Young Reader Prize

Die indische Tageszeitung «Times of India» erhält den World Young Reader Prize, den die Weltorganisation der Zeitungsverleger vergibt, die World Association of Newspapers (WAN). Damit werde der Stellenwert der Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die indische Tageszeitung «Times of India» erhält den World Young Reader Prize, den die Weltorganisation der Zeitungsverleger vergibt, die World Association of Newspapers (WAN). Damit werde der Stellenwert der Zeitung als Ausbildungshilfe ausgezeichnet, teilte die WAN am Montag mit. Weitere Preise gingen an Zeitungen in Spanien ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Billag überprüft Gratiskunden der SRG

AHV- und IV-Bezüger mit Ergänzungsleistungen müssen seit 2001 keine Radio- und Fernsehempfangsgebühren bezahlen, wenn sie ein schriftliches Gesuch gestellt haben. Die Inkassostelle Billag hat am Montag angekündet, dass sie künftig ... weiter lesen

NULL

AHV- und IV-Bezüger mit Ergänzungsleistungen müssen seit 2001 keine Radio- und Fernsehempfangsgebühren bezahlen, wenn sie ein schriftliches Gesuch gestellt haben. Die Inkassostelle Billag hat am Montag angekündet, dass sie künftig regelmässig kontrollieren will, ob die von den Gebühren Befreiten immer noch dazu berechtigt sind. Weil es ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Neuer Kommunikationsbeauftragter für die Stadt Bern

Walter Langenegger, bisher Inlandchef des «St. Galler Tagblatts», ist zum neuen Kommunikationsbeauftragten für die Stadt Bern (Bereich Medien) ernannt worden. Langenegger tritt sein Amt im Februar 2007 an, teilte die ... weiter lesen

NULL

Walter Langenegger, bisher Inlandchef des «St. Galler Tagblatts», ist zum neuen Kommunikationsbeauftragten für die Stadt Bern (Bereich Medien) ernannt worden. Langenegger tritt sein Amt im Februar 2007 an, teilte die Abteilung Kommunikation der Stadt Bern am Montag mit ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Basel mit höherer DAB-Sendeleistung

Wer im Grossraum Basel wohnt, kann seit Montag auch im Innern von Gebäuden alle elf DAB-Programme der Deutschschweiz (SRG) störungsfrei empfangen: Dank der erhöhten Sendeleistung ab dem DAB-Standort St. Chrischona ... weiter lesen

NULL

Wer im Grossraum Basel wohnt, kann seit Montag auch im Innern von Gebäuden alle elf DAB-Programme der Deutschschweiz (SRG) störungsfrei empfangen: Dank der erhöhten Sendeleistung ab dem DAB-Standort St. Chrischona kommt der DAB-Empfang in Basel und dessen südlicher Umgebung in deutlich besserer Qualität daher. Nach Baden sei Basel die ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

IBM verklagt Amazon wegen Patentsverletzung

Der amerikanische Computerkonzern IBM hat den führenden Online-Detailhändler Amazon wegen einer angeblichen Verletzung von fünf Patenten verklagt. Die Klagesumme wurde nicht genannt. Eigentum von IBM werde bewusst und unfair ausgenutzt ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Computerkonzern IBM hat den führenden Online-Detailhändler Amazon wegen einer angeblichen Verletzung von fünf Patenten verklagt. Die Klagesumme wurde nicht genannt. Eigentum von IBM werde bewusst und unfair ausgenutzt, sagte der zuständige Manager des Computerspezialisten, John Kelly, am Montag zur Begründung der Klagen ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Irans Mullahs halten nichts von kritischen Zeitungen

Die iranischen Behörden haben eine reformorientierte Zeitung eine Woche nach ihrem ersten Erscheinen geschlossen. Oppositionelle und Journalisten sahen das Verbot als erneuten Versuch der Regierung, kritische Stimmen zu unterdrücken. Die ... weiter lesen

NULL

Die iranischen Behörden haben eine reformorientierte Zeitung eine Woche nach ihrem ersten Erscheinen geschlossen. Oppositionelle und Journalisten sahen das Verbot als erneuten Versuch der Regierung, kritische Stimmen zu unterdrücken. Die Behörden werteten die Zeitung «Rusegar» offenbar als die Nachfolgerin der reformerischen Zeitung ... weiter lesen