Content:

Montag
23.10.2006

Der Gemeinderat der Berner Landgemeinde Langenthal hat das seit Februar 2005 geltende Moratorium für UMTS-Mobilfunkanlagen aufgehoben. Es sind aber Strahlenmessungen in Privatwohnungen vorgesehen. Mit diesem Vorgehen will die Exekutive auf die Besorgnis verschiedener Bürgerinnen und Bürger gegenüber UMTS-Technologien reagieren, wie es in einer Mitteilung des Gemeinderats vom Montag heisst. In den kommenden Wochen werde eine Mess-Sonde in verschiedenen privaten Wohnungen aufgestellt. Die Feldstärke am Messort werde sodann mit den Grenzwerten verglichen. Die Resultate sind auf einem Monitor in der Langenthaler Stadtverwaltung einsehbar. Die Strahlenmessung mittels dem so genannten Monitoring-System dient der Messung aller Hochfrequenzquellen wie Radio, TV, Mobilfunk usw. in der Umgebung einer Mess-Sonde. Allerdings können die elektromagnetischen Felder nicht eindeutig einer bestimmten Quelle zugeordnet werden. Es wird die Gesamtheit aller Immissionen am Messort erfasst.