Content: Home

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

US-Kartellbehörden genehmigen Fusion von BMG Music und Universal

Die US-Kartellbehörden haben die Übernahme von Bertelsmanns Musikverlag BMG Music durch Universal Music genehmigt. Die Bundeshandelskommission in Washington teilte am Dienstag mit, es seien keine Auflagen für das 1,63-Milliarden-Euro-Geschäft ... weiter lesen

NULL

Die US-Kartellbehörden haben die Übernahme von Bertelsmanns Musikverlag BMG Music durch Universal Music genehmigt. Die Bundeshandelskommission in Washington teilte am Dienstag mit, es seien keine Auflagen für das 1,63-Milliarden-Euro-Geschäft verhängt worden. Universals Mutterkonzern, die französische Vivendi, hatte sich im September ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

Tag der Fach- und Spezialpresse: Mehr Solidarität gegen Werbeverbote

Zu mehr Solidarität der gesamten Branche, ja der ganzen Wirtschaft, gegen die überall drohenden oder schon eingeführten Werbeverbote hat am Dienstag Piero Schäfer vom Verband Schweizer Werbung SW aufgerufen. Wer ... weiter lesen

NULL

Zu mehr Solidarität der gesamten Branche, ja der ganzen Wirtschaft, gegen die überall drohenden oder schon eingeführten Werbeverbote hat am Dienstag Piero Schäfer vom Verband Schweizer Werbung SW aufgerufen. Wer die Freiheit der Werbung nicht verteidige, dürfe sich nicht wundern, wenn durch derartige Einschränkungen letztlich die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

Tag der Fach- und Spezialpresse: Verlegerverband verlangt Änderung der neuen Auflagebeglaubigungs-Kriterien

Was Verlegerverbandspräsident Hanspeter Lebrument in seiner Begrüssungsansprache erst angedeutet hatte, mündete am Nachmittag des Branchengipfels in eine handfeste Forderung. Der Verband Schweizer Presse (VSP) will bei der Wemf AG für ... weiter lesen

NULL

Was Verlegerverbandspräsident Hanspeter Lebrument in seiner Begrüssungsansprache erst angedeutet hatte, mündete am Nachmittag des Branchengipfels in eine handfeste Forderung. Der Verband Schweizer Presse (VSP) will bei der Wemf AG für Werbemedienforschung eine Änderung der erst dieses Jahr eingeführten Regeln bei der Beglaubigung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

Telefónica mit gutem Ergebnis

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica hat in den ersten neun Monaten ein Nettoergebnis von 5,19 Mrd. Euro ausgewiesen. Das ist ein Plus von 60 Prozent. Telefónica hob die Prognose für ... weiter lesen

NULL

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica hat in den ersten neun Monaten ein Nettoergebnis von 5,19 Mrd. Euro ausgewiesen. Das ist ein Plus von 60 Prozent. Telefónica hob die Prognose für das laufende Jahr deshalb leicht an. Es werde mit einem Umsatzplus von mehr als 37 Prozent gerechnet, teilte der Konzern mit. Bisher rechnete ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

Tag der Fach- und Spezialpresse: Fünf Q-Awards des Verbands Schweizer Presse verliehen

Zwar gibts die Q-Awards des Verbands Schweizer Presse (VSP) erst seit zwei Jahren, aber bereits ist es Tradition, diese Preise für qualitativ hochstehende Zeitschriften am Kongress der Fach- und Spezialpresse ... weiter lesen

NULL

Zwar gibts die Q-Awards des Verbands Schweizer Presse (VSP) erst seit zwei Jahren, aber bereits ist es Tradition, diese Preise für qualitativ hochstehende Zeitschriften am Kongress der Fach- und Spezialpresse zu übergeben. Am Dienstag haben Josefa Haas als Leiterin des Medieninstituts des VSP und Publizist Karl Lüönd als ihr Vorgänger und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.11.2006, 00:00

Cablecom senkt Preise für digitales TV drastisch

Die Cablecom gibt dem Druck des Preisüberwachers nach: Der TV-Kabelnetzbetreiber senkt die Preise fürs digitale Fernsehen drastisch. Dafür bezahlen die Zuschauer des herkömmlichen TV mehr. Fernsehen wird so für wenige ... weiter lesen

NULL

Die Cablecom gibt dem Druck des Preisüberwachers nach: Der TV-Kabelnetzbetreiber senkt die Preise fürs digitale Fernsehen drastisch. Dafür bezahlen die Zuschauer des herkömmlichen TV mehr. Fernsehen wird so für wenige billiger, für viele teurer. Ab April 2007 kostet das Einsteigerangebot fürs digitale Fernsehen monatlich noch 6 Franken ... weiter lesen

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

Singapurer Schüler ist schnellster SMS-Schreiber der Welt

Ein 16-jähriger Schüler aus Singapur hat einen neuen Weltrekord im SMS-Schnellschreiben aufgestellt. Er tippte einen komplizierten Satz mit 160 Buchstaben in 41,52 Sekunden in sein Handy. Damit habe er ... weiter lesen

NULL

Ein 16-jähriger Schüler aus Singapur hat einen neuen Weltrekord im SMS-Schnellschreiben aufgestellt. Er tippte einen komplizierten Satz mit 160 Buchstaben in 41,52 Sekunden in sein Handy. Damit habe er einen erst im Juli in den USA gekürten Rekordhalter um sieben Zehntelsekunden übertroffen, berichtete die Lokalzeitung «Straits Times» am ... weiter lesen