Content: Home

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

David Goldblatt aus Südafrika erhält Hasselblad-Preis

Der Südafrikaner David Goldblatt hat am Samstag in Göteborg den diesjährigen Fotografiepreis der schwedischen Hasselblad-Stiftung erhalten. Die mit 53 000 Euro (77 000 Franken) dotierte Auszeichnung wird seit 1980 jährlich ... weiter lesen

NULL

Der Südafrikaner David Goldblatt hat am Samstag in Göteborg den diesjährigen Fotografiepreis der schwedischen Hasselblad-Stiftung erhalten. Die mit 53 000 Euro (77 000 Franken) dotierte Auszeichnung wird seit 1980 jährlich vergeben und gilt als eine der weltweit wichtigsten für Fotografen. In der Begründung der Jury hiess es, Goldblatts ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Mit der Maschinenpistole beim Chefredaktor

«Problemlösung» nach amerikanischer Art: Weil sich die in Miami erscheinende spanischsprachige Zeitung «El Nuevo Herald» angeblich über die kubanischen Auswanderer in Miami lustig mache und überdies miese Gehälter bezahle, hat ... weiter lesen

NULL

«Problemlösung» nach amerikanischer Art: Weil sich die in Miami erscheinende spanischsprachige Zeitung «El Nuevo Herald» angeblich über die kubanischen Auswanderer in Miami lustig mache und überdies miese Gehälter bezahle, hat der frustrierter Ex-Mitarbeiter Jose Varela mit einer Maschinenpistole und 30 Schuss Munition das Verlagshaus ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Erstes Kampusch-Buch mit programmiertem Ärger

Auszüge aus einem Buch über die acht Jahre gefangen gehaltene Natascha Kampusch sind im Internet aufgetaucht. Ein britischer Verlag will Ende November «Girl in the Cellar» veröffentlichen. Darin spekulieren die ... weiter lesen

NULL

Auszüge aus einem Buch über die acht Jahre gefangen gehaltene Natascha Kampusch sind im Internet aufgetaucht. Ein britischer Verlag will Ende November «Girl in the Cellar» veröffentlichen. Darin spekulieren die Autoren über eine «Beziehung» des Mädchens zum Entführer. Das gibt Ärger mit Kampuschs Anwälten, denn beide Autoren ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

«Cybershot»-Kameras bereiten Sony neue Probleme

Der japanische Elektronik-Konzern Sony hat nach den Problemen mit den Laptop-Akkus eine neue Schwierigkeit am Hals: Kameras aus den Jahren 2003 bis 2005, darunter der beliebte ultraflache «Cybershot»-Typ, haben ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronik-Konzern Sony hat nach den Problemen mit den Laptop-Akkus eine neue Schwierigkeit am Hals: Kameras aus den Jahren 2003 bis 2005, darunter der beliebte ultraflache «Cybershot»-Typ, haben möglicherweise einen Display-Schaden. Sony bietet den kostenlosen Umtausch an. Insgesamt seien acht Typen von Digitalkameras ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Zeitung in Jemen wegen Mohammed-Karikaturen verboten

Ein jemenitisches Gericht hat die Wochenzeitung «El-Rai el-Aam» für sechs Monate verboten. Ihr Chefredaktor muss zudem für ein Jahr ins Gefängnis, weil er die umstrittenen dänischen Mohammed-Karikaturen veröffentlicht hatte. Das ... weiter lesen

NULL

Ein jemenitisches Gericht hat die Wochenzeitung «El-Rai el-Aam» für sechs Monate verboten. Ihr Chefredaktor muss zudem für ein Jahr ins Gefängnis, weil er die umstrittenen dänischen Mohammed-Karikaturen veröffentlicht hatte. Das Gericht in der Hauptstadt Sanaa verurteilte Chefredaktor Kamal el-Olufi am Samstag wegen der Veröffentlichung ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Spielfilmprojekt über Bruno Manser

Das Leben des in Borneo verschollenen Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser soll verfilmt werden. Die beiden Produktionsfirmen Handsup-Film, Zürich, und Filmonauten, Luzern, haben die Option an der Biografie «Die Stimme des ... weiter lesen

NULL

Das Leben des in Borneo verschollenen Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser soll verfilmt werden. Die beiden Produktionsfirmen Handsup-Film, Zürich, und Filmonauten, Luzern, haben die Option an der Biografie «Die Stimme des Waldes» von Ruedi Suter gekauft, teilten Stefan Gubser von Handsup und der «Filmonaut» Andreas Stäuble ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.11.2006, 00:00

Das 10-jährige Radio Blind Power baut aus

Das seit fast zehn Jahren bestehende Radio Blind Power von und für Sehbehinderte und Blinde verstärkt seinen Auftritt. An seinem ihrem Vereinsanlass gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Internetsender vom ... weiter lesen

NULL

Das seit fast zehn Jahren bestehende Radio Blind Power von und für Sehbehinderte und Blinde verstärkt seinen Auftritt. An seinem ihrem Vereinsanlass gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Internetsender vom Windows-Media-Stream auf einen MP3-Stream wechseln will, damit er mit allen Musikprogrammen empfangen werden kann. Zudem sind ... weiter lesen