Content: Home

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Erster Filmpreis der Saison für Clint Eastwood

Hollywoods Altmeister Clint Eastwood («Million Dollar Baby») hat zum Auftakt der diesjährigen Filmpreis-Saison die erste Trophäe gewonnen. Der US-Kritikerverband «National Board of Review» hat Eastwoods Kriegsdrama «Letters from Iwo Jima ... weiter lesen

NULL

Hollywoods Altmeister Clint Eastwood («Million Dollar Baby») hat zum Auftakt der diesjährigen Filmpreis-Saison die erste Trophäe gewonnen. Der US-Kritikerverband «National Board of Review» hat Eastwoods Kriegsdrama «Letters from Iwo Jima» zum besten Film des Jahres ernannt. Der in japanischer Sprache gedrehte Streifen zeigt die legendäre ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Präzedenzurteil: Bundesgericht verlangt Gewinnabgabe von Ringier

Das Schweizer Bundesgericht hat ein Urteil gefällt, das für die Schweizer Medienszene völlig neu ist und vermutlich noch zu ausgiebigen Interpretationen Anlass geben wird. Die höchste juristische Instanz des Landes ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Bundesgericht hat ein Urteil gefällt, das für die Schweizer Medienszene völlig neu ist und vermutlich noch zu ausgiebigen Interpretationen Anlass geben wird. Die höchste juristische Instanz des Landes hat den Ringier-Verlag dazu verurteilt, den Gewinn von zwei Ausgaben des «SonntagsBlicks» abzuliefern, weil er zwei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Wick und Kachelmann bieten neuen Online-Wetterdienst

Wetterinteressierten steht ab sofort ein neuer privater Online-Dienst zur Verfügung, der den staatlichen Wetterservice herausfordert. Für das Projekt spannen Peter Wick (MeteoNews) und Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) zusammen. «Unser Ziel ... weiter lesen

NULL

Wetterinteressierten steht ab sofort ein neuer privater Online-Dienst zur Verfügung, der den staatlichen Wetterservice herausfordert. Für das Projekt spannen Peter Wick (MeteoNews) und Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) zusammen. «Unser Ziel ist es, möglichst genaue und lokale Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen anzubieten», erklärt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Digitalisierte Bücher auch bei Microsoft

Jetzt sind Bücher bei Microsoft auch über eine Online-Bibliothek verfügbar. Die Testphase für «Live Search Books» ist angelaufen. In der Bibliothek sind mehrere Zehntausend Buchtitel online abrufbar. Und alle haben ... weiter lesen

NULL

Jetzt sind Bücher bei Microsoft auch über eine Online-Bibliothek verfügbar. Die Testphase für «Live Search Books» ist angelaufen. In der Bibliothek sind mehrere Zehntausend Buchtitel online abrufbar. Und alle haben bereits ein abgelaufenes Copyright oder ihre Veröffentlichung im Internet ist ausdrücklich erlaubt worden, wie der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Auftritt für Schweizer Filme in Argentinien

Die 3. Ausgabe des Festivals Pantalla Pinamar in Argentinien stellt das Schweizer Filmschaffen mit einem Spezialprogramm dar. Im Rahmen der Sektion «La Avanzada Suiza» werde der Filmklassiker «Das Boot ist ... weiter lesen

NULL

Die 3. Ausgabe des Festivals Pantalla Pinamar in Argentinien stellt das Schweizer Filmschaffen mit einem Spezialprogramm dar. Im Rahmen der Sektion «La Avanzada Suiza» werde der Filmklassiker «Das Boot ist voll» (1980) von Markus Imhoof sowie die beiden Debütfilme «Wenn der Richtige kommt» (2003) von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

«J`achète mieux» erstmals mit Chefredaktor

Das Westschweizer Konsumentinnenforum Fédération romande des consommateurs (FRC) hat am Donnerstag mitgeteilt, dass Jean-A. Luque neuer Chefredaktor des Westschweizer Konsumentenmagazins «J`achète mieux» wird. Der 44-Jährige war zuvor Journalist bei ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Konsumentinnenforum Fédération romande des consommateurs (FRC) hat am Donnerstag mitgeteilt, dass Jean-A. Luque neuer Chefredaktor des Westschweizer Konsumentenmagazins «J`achète mieux» wird. Der 44-Jährige war zuvor Journalist bei «L`Illustré», «24 Heures» und «Le Matin». Luque ist der erste Mann ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Handy-Gewalt: Lieber schulen als verbieten

Der Umgang mit Pornografie und Gewalt im Internet und der Gebrauch von Handys können Jugendlichen nicht verboten werden, sind Fachleute im Kanton St. Gallen überzeugt. Darum haben sie eine Kampagne ... weiter lesen

NULL

Der Umgang mit Pornografie und Gewalt im Internet und der Gebrauch von Handys können Jugendlichen nicht verboten werden, sind Fachleute im Kanton St. Gallen überzeugt. Darum haben sie eine Kampagne durchgeführt, um die Kompetenz der Jungen im Umgang mit diesen Medien zu fördern. Diese habe positive Ergebnisse gebracht, sagten Vertreter ... weiter lesen