Content: Home

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Intersport darf Euro-08-Produkte verkaufen

Das Thema Fussball-Euro-08-Vermarktung kommt allmählich in die Gänge. Am Freitag hat der Europäische Fussballverband Uefa bekannt gegeben, er habe mit der Intersport-Gruppe einen Vertrag abgeschlossen. Intersport mit 800 Geschäften werde ... weiter lesen

NULL

Das Thema Fussball-Euro-08-Vermarktung kommt allmählich in die Gänge. Am Freitag hat der Europäische Fussballverband Uefa bekannt gegeben, er habe mit der Intersport-Gruppe einen Vertrag abgeschlossen. Intersport mit 800 Geschäften werde damit zum ersten offiziellen Sportgeschäft für Lizenzprodukte, teilten ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Beispiel Handelsamtsblatt: Internet hilft sparen

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die ... weiter lesen

NULL

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die Wirtschaft habe 26 bis 43 Mio. Franken gespart, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mit einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

BFU nennt Teilnehmer einer Konkurrenzpräsentation

Das ist ungewöhnlich in der hiesigen Werbeszene: Die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat jene vier Werbeagenturen namentlich genannt, die gegen einander antreten, um den Auftrag für eine dreijährige Kampagne ... weiter lesen

NULL

Das ist ungewöhnlich in der hiesigen Werbeszene: Die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat jene vier Werbeagenturen namentlich genannt, die gegen einander antreten, um den Auftrag für eine dreijährige Kampagne «Sicherheit im Sport» zu ergattern. Es sind dies ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Neu gestaltete Wemf-Website

Die Website der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt sich dem Besucher seit kurzem in einem neuen Kleid: Das Layout sei «aufgefrischt und die Inhalte überarbeitet» worden, teilte die Wemf am ... weiter lesen

NULL

Die Website der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt sich dem Besucher seit kurzem in einem neuen Kleid: Das Layout sei «aufgefrischt und die Inhalte überarbeitet» worden, teilte die Wemf am Freitag mit. Ziel der Überarbeitung sei es gewesen, die Seiten übersichtlicher und farbiger zu gestalten und in einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Springer-Konzernleiter verkauft Springer-Aktien

Mathias Döpfner, Konzernleiter des Berliner Axel-Springer-Verlags habe einen Teil seiner Springer-Aktien verkauft, schrieb am Freitag die «Süddeutsche Zeitung». Zusammen mit dem externen Investor Hellman & Friedman habe Döpfner zehn Prozent der ... weiter lesen

NULL

Mathias Döpfner, Konzernleiter des Berliner Axel-Springer-Verlags habe einen Teil seiner Springer-Aktien verkauft, schrieb am Freitag die «Süddeutsche Zeitung». Zusammen mit dem externen Investor Hellman & Friedman habe Döpfner zehn Prozent der Papiere für 441 Millionen Euro verkauft, was einem Stückpreis ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Bundesrat bewilligt der SRG nur 25 statt 72 Millionen zusätzlich

Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss sich im nächsten Jahr mit 25 statt der beantragten zusätzlichen 72 Millionen Franken Gebührengelder begnügen. Der Bundesrat hat eine Erhöhung um lediglich 2 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss sich im nächsten Jahr mit 25 statt der beantragten zusätzlichen 72 Millionen Franken Gebührengelder begnügen. Der Bundesrat hat eine Erhöhung um lediglich 2,5 statt 6,5 Prozent bewilligt, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Freitag bekannt gab. Damit steigt die jährliche ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

«Z» – Die schönen Seiten der NZZ

Ab Februar 2007 will die NZZ ein neues Lifestyle-Magazin lancieren. «Z - Die schönen Seiten», so der Titel. Das grossformatige Magazin soll zehnmal jährlich mit der «Neuen Zürcher Zeitung» und der ... weiter lesen

NULL

Ab Februar 2007 will die NZZ ein neues Lifestyle-Magazin lancieren. «Z - Die schönen Seiten», so der Titel. Das grossformatige Magazin soll zehnmal jährlich mit der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» in einer Auflage von 315 000 Exemplaren jeweils am Samstag und Sonntag ausgeliefert werden, wie der NZZ-Verlag am Donnerstag ... weiter lesen