Content: Home

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Keine «feindliche Übernahme» im Suhrkamp-Verlag

Suhrkamp-Chefin Ulla Unseld-Berkéwicz kämpft
gegen den Einstieg der Hamburger Investoren Hans Barlach und Claus Grossner in das Frankfurter Verlagshaus. Sie strenge eine Klage gegen die Medienholding Winterthur AG an, die ... weiter lesen

NULL

Suhrkamp-Chefin Ulla Unseld-Berkéwicz kämpft
gegen den Einstieg der Hamburger Investoren Hans Barlach und Claus Grossner in das Frankfurter Verlagshaus. Sie strenge eine Klage gegen die Medienholding Winterthur AG an, die 29 Prozent der Anteile an der Verlagsgruppe hält, und deren Mehrheit Grossner und Barlach vom Schweizer Unternehmer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Aus Verlagsfachleuten werden Medienfachleute

Die neuen Realitäten von Multimedia und Crossmedia finden jetzt auch ihren Niederschlag in der neuen Sprachregelung des Medieninstituts des Verbands Schweizer Presse, nachdem die bisherigen Verlagsausbildungen angepasst wurden. Aus Verlagsfachleuten ... weiter lesen

NULL

Die neuen Realitäten von Multimedia und Crossmedia finden jetzt auch ihren Niederschlag in der neuen Sprachregelung des Medieninstituts des Verbands Schweizer Presse, nachdem die bisherigen Verlagsausbildungen angepasst wurden. Aus Verlagsfachleuten werden Medienfachleute, die Verlagsmanager zu Medienmanagern. Demzufolge war auch eine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Sieg für Prinz Charles im Tagebuch-Streit

Der britische Thronfolger Prinz Charles (58) hat den Streit um einige seiner Tagebuchnotizen auch in der zweiten Runde gewonnen. Das oberste Berufungsgericht in London entschied, dass die Veröffentlichung von privaten ... weiter lesen

NULL

Der britische Thronfolger Prinz Charles (58) hat den Streit um einige seiner Tagebuchnotizen auch in der zweiten Runde gewonnen. Das oberste Berufungsgericht in London entschied, dass die Veröffentlichung von privaten Aufzeichnungen über eine Hongkong-Reise 1997 unzulässig war. Damit musste sich die Sonntagszeitung «Mail On Sunday», die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Bündner Regierung will effiziente Landeswerbung

Die Bündner Regierung befürwortet die Reorganisation der Landeswerbung und der Aussenwirtschaftsstrukturen beim Bund. Die Zusammenlegung von Location Switzerland mit Schweiz Tourismus und Präsenz Schweiz lehnt sie aber ab.
Location Switzerland ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung befürwortet die Reorganisation der Landeswerbung und der Aussenwirtschaftsstrukturen beim Bund. Die Zusammenlegung von Location Switzerland mit Schweiz Tourismus und Präsenz Schweiz lehnt sie aber ab.
Location Switzerland, die für den Unternehmensstandort Schweiz werbe, sei in eine Gesellschaft für Aussenwirtschaft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Milliardenauftrag für Nortel von Verizon Wireless

Der amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon Wireless hat Nortel einen Grossauftrag erteilt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt. Verizon wolle mit Netzwerkausrüstung und Services von Nortel seine Infrastruktur ausbauen und optimieren. Die ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon Wireless hat Nortel einen Grossauftrag erteilt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt. Verizon wolle mit Netzwerkausrüstung und Services von Nortel seine Infrastruktur ausbauen und optimieren. Die jetzt getroffene Vereinbarung mit einem Wert von ca. zwei Milliarden Dollar soll eine Laufzeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Grossverteiler haben Löwenanteil am Werbekuchen

Die 30 grössten Werbungstreibenden teilen 35,9 Prozent oder 141 Mio. Werbefranken unter sich auf, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus ausrechnete und am Donnerstag bekannt gab. Migros und Coop stehen ... weiter lesen

NULL

Die 30 grössten Werbungstreibenden teilen 35,9 Prozent oder 141 Mio. Werbefranken unter sich auf, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus ausrechnete und am Donnerstag bekannt gab. Migros und Coop stehen an der Spitze. Viel Geld investiert auch die Kommunikationsbranche: Auf Platz 3 steht die Swisscom; Media Markt und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

180 Millionen Euro für kulturelle Filme

Hohe Zeit für die Kultur: Die EU-Kommission hat den neuen Deutschen Filmförderfonds bis Ende 2009 gebilligt. Filmproduzenten stehen damit Subventionen von insgesamt 180 Millionen Euro zur Verfügung, teilte die EU-Kommission ... weiter lesen

NULL

Hohe Zeit für die Kultur: Die EU-Kommission hat den neuen Deutschen Filmförderfonds bis Ende 2009 gebilligt. Filmproduzenten stehen damit Subventionen von insgesamt 180 Millionen Euro zur Verfügung, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. «Förderfähig sind ausschliesslich Filme mit kulturellem Inhalt, die einen Kulturtest ... weiter lesen