Content: Home

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Immer weniger analoge Sender bei Cablecom

Infolge der fortschreitenden Digitalisierung schaltet Cablecom in der Deutschweiz 2007 sechs weitere analoge Sender ab: Canale 5, Rai Uno und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im ... weiter lesen

NULL

Infolge der fortschreitenden Digitalisierung schaltet Cablecom in der Deutschweiz 2007 sechs weitere analoge Sender ab: Canale 5, Rai Uno und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im Juni verschwinden zudem France 2, TF1 und WDR aus dem analogen Angebot. Die Verschiebungen gelten in weiten Teilen der Deutschschweiz. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

BenQ-Pleite: Mitarbeiter verklagen Siemens

Die Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile hat ein juristisches Nachspiel. Zehn Beschäftigte haben mit Unterstützung der Gewerkschaft IG Metall Klage beim Arbeitsgericht München gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber Siemens eingereicht, wie ... weiter lesen

NULL

Die Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile hat ein juristisches Nachspiel. Zehn Beschäftigte haben mit Unterstützung der Gewerkschaft IG Metall Klage beim Arbeitsgericht München gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber Siemens eingereicht, wie die Gewerkschaft am Donnerstag mitteilte. Weitere Klagen würden folgen. Den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Noch kein Name für das erste Jahrzehnt

Die Sprachberatung der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden ist zum Jahresausklang immer noch sprachlos. Da neige sich das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts schon fast dem Ende zu, und ... weiter lesen

NULL

Die Sprachberatung der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden ist zum Jahresausklang immer noch sprachlos. Da neige sich das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts schon fast dem Ende zu, und noch immer habe sich keine treffende Bezeichnung dafür in der deutschen Sprache eingebürgert. «Man umschreibt es einfach», sagt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Uneinigkeit über die Vermarktung der Schweiz im Ausland

Die Vermarktung der Schweiz im Ausland soll in einer
Organisation zusammengefasst werden, darüber sind sich alle einig. Die Geister scheiden sich jedoch an deren Rechtsform. Hinter den Vorschlag des Bundesrats ... weiter lesen

NULL

Die Vermarktung der Schweiz im Ausland soll in einer
Organisation zusammengefasst werden, darüber sind sich alle einig. Die Geister scheiden sich jedoch an deren Rechtsform. Hinter den Vorschlag des Bundesrats, Schweiz Tourismus, Präsenz Schweiz und LOCATION Switzerland als öffentlich-rechtliche Anstalt zu organisieren, stellen sich nebe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Neuer Geschäftsleiter bei Cyberline

Alt FDP-Nationalrat und Kommunikationsberater Peter Weigelt gibt seinen Posten als Geschäftsleiter der Callcenter-Gruppe Cyberline an den 30-jährigen Marcus Meloni ab. Weigelt bleibe Präsident des Verwaltungsrats, wie die in Tägerwilen TG ... weiter lesen

NULL

Alt FDP-Nationalrat und Kommunikationsberater Peter Weigelt gibt seinen Posten als Geschäftsleiter der Callcenter-Gruppe Cyberline an den 30-jährigen Marcus Meloni ab. Weigelt bleibe Präsident des Verwaltungsrats, wie die in Tägerwilen TG ansässige Firma am Donnerstag mitteilte. Zur Cyberline-Gruppe gehören theBEEcompany, die Telag Commu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Internet in Asien immer noch verlangsamt

Von einem Kollaps der virtuellen Welt kann zwar keine Rede sein. Dennoch: Nach dem schweren Erdbeben vor der Küste Taiwans war der Internetzugang für Millionen von Menschen in Asien auch ... weiter lesen

NULL

Von einem Kollaps der virtuellen Welt kann zwar keine Rede sein. Dennoch: Nach dem schweren Erdbeben vor der Küste Taiwans war der Internetzugang für Millionen von Menschen in Asien auch am Donnerstag beeinträchtigt. Die Geschwindigkeit und Verlässlichkeit des Netzes lag in der asiatischen Region nur bei der Hälfte des Weltdurchschnitts, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Piz Corvatsch als Werbeträger

Dass sogar Berge als Projektionsflächen für Werbebotschaften herhalten müssen, ist neu. Entsprechend kritisch wird die neue «Lichtverschmutzung» von Kritikern in der Bevölkerung und unter Heimatschützern im Engadin diskutiert. Anlass der ... weiter lesen

NULL

Dass sogar Berge als Projektionsflächen für Werbebotschaften herhalten müssen, ist neu. Entsprechend kritisch wird die neue «Lichtverschmutzung» von Kritikern in der Bevölkerung und unter Heimatschützern im Engadin diskutiert. Anlass der Schelte ist das Standbild am Corvatsch in der Grösse von vier Fussballfeldern, einer Installation, mi ... weiter lesen