Content: Home

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Vitus gewinnt an den Solothurner Filmtagen

Der Film Vitus von Fredi M. Murer hat an den 42. Solothurner Filmtagen den Preis als «bester Spielfilm» erhalten. Nebst Murer erhielt am Mittwochabend an der feierlichen Gala auch Heidi ... weiter lesen

NULL

Der Film Vitus von Fredi M. Murer hat an den 42. Solothurner Filmtagen den Preis als «bester Spielfilm» erhalten. Nebst Murer erhielt am Mittwochabend an der feierlichen Gala auch Heidi Specogna einen Preis: «Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez» wurde als «bester Dokumentarfilm» ausgezeichnet. «Bester Kurzfilm» ist Alex E. Kleinber ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

AZ Medien Gruppe stärkt multimedialen Verkauf

Die AZ Medien Gruppe schafft im Unternehmensbereich Crossmedia / Key Account eine neue Stelle der Verkaufsleitung. Diese neue Funktion werde ab 1. März 2007 Evi Bossard übernehmen, teilte der Verlag am ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe schafft im Unternehmensbereich Crossmedia / Key Account eine neue Stelle der Verkaufsleitung. Diese neue Funktion werde ab 1. März 2007 Evi Bossard übernehmen, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Mit der 33-jährigen Betriebsökonomin KLZ, sei eine Persönlichkeit gewonnen worden, die seit 2001 beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Amitelo baut UMTS-Netz in Marokko

Das in Zürich ansässige Technologieunternehmen Amitelo baut in Marokko das Mobilfunknetz der dritten Generation aus. Wie Amitelo in der Nacht auf Mittwoch mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen von 3 ... weiter lesen

NULL

Das in Zürich ansässige Technologieunternehmen Amitelo baut in Marokko das Mobilfunknetz der dritten Generation aus. Wie Amitelo in der Nacht auf Mittwoch mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen von 3,5 Millionen Euro, Folgeaufträge von 13,5 Millionen stehen an. Success Technology, die marokkanische Tochtergesellschaft von Amitelo, habe ei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Mehrheitlich sinkende Leserzahlen bei deutschen Printprodukten

Die Zeitungsverlage in Deutschland haben im letzten Quartal 2006 durchschnittlich 26,59 Millionen Exemplare ihrer Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen verkauft. Das war im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum ein Rückgang um ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungsverlage in Deutschland haben im letzten Quartal 2006 durchschnittlich 26,59 Millionen Exemplare ihrer Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen verkauft. Das war im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 571 000 oder 2,1 Prozent, wie die Zeitungs Marketing Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Seit 1991 ist die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Italienische Regierung macht Dampf gegen Cablecom

Weil das Schweizer Kabel-TV-Unternehmen Cablecom die italienischen Fernsehsender Rai Uno und Canale 5 aus dem analogen Angebot werfen will, ist die Regierung in Rom aktiv geworden. Vize-Aussenminister Franco Danieli wird ... weiter lesen

NULL

Weil das Schweizer Kabel-TV-Unternehmen Cablecom die italienischen Fernsehsender Rai Uno und Canale 5 aus dem analogen Angebot werfen will, ist die Regierung in Rom aktiv geworden. Vize-Aussenminister Franco Danieli wird deswegen am Freitag bei Bundesrat Moritz Leuenberger vorstellig werden. Die italienische Regierung hatte um den Termin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Journalistenlöhne hinken dem Wirtschafts-Boom hinterher

Medienschaffende in der Schweiz verdienen im Schnitt pro Monat 7200 Franken brutto, wobei mehr als ein Drittel der Einkommen seit dem Jahr 2004 stagnieren, acht Prozent sogar gesunken sind. Dies ... weiter lesen

NULL

Medienschaffende in der Schweiz verdienen im Schnitt pro Monat 7200 Franken brutto, wobei mehr als ein Drittel der Einkommen seit dem Jahr 2004 stagnieren, acht Prozent sogar gesunken sind. Dies hat eine repräsentative Studie der Medienverbände Impressum, Comedia, SFJ, SSM und SGB ergeben, wie diese am Mittwoch bekannt gaben. Am höchsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.01.2007, 00:00

Bundesrat will mit E-Government vorwärts machen

Der Bundesrat hat die von Bund und Kantonen gemeinsam erarbeitete E-Government-Strategie Schweiz als nationale Strategie für die Jahre 2007 bis 2010 verabschiedet. Weiter habe er das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die von Bund und Kantonen gemeinsam erarbeitete E-Government-Strategie Schweiz als nationale Strategie für die Jahre 2007 bis 2010 verabschiedet. Weiter habe er das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt, ihm bis im Mai 2007 eine Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit von Bund und Kantonen ... weiter lesen