Content: Home

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Goldene Kamera für Liselotte Pulver

Die aus zahlreichen Gotthelf-Verfilmungen bekannte Berner Schauspielerin Liselotte Pulver erhält für ihr Lebenswerk die von der Programmzeitschrift «Hörzu» (Axel Springer Verlag) verliehene Goldene Kamera. Sie erhält die Auszeichnung am 1 ... weiter lesen

NULL

Die aus zahlreichen Gotthelf-Verfilmungen bekannte Berner Schauspielerin Liselotte Pulver erhält für ihr Lebenswerk die von der Programmzeitschrift «Hörzu» (Axel Springer Verlag) verliehene Goldene Kamera. Sie erhält die Auszeichnung am 1. Februar in Berlin. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen ausserdem ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Cutterin Karine Sudan erhält Filmpreis

Der Preis der Gemeinde Lohn-Ammannsegg 2007, der besondere Leistungen einer Einzelperson in einem filmtechnischen Bereich auszeichnet, geht dieses Jahr an die Cutterin Karine Sudan. Die 37-Jährige ist vor allem als ... weiter lesen

NULL

Der Preis der Gemeinde Lohn-Ammannsegg 2007, der besondere Leistungen einer Einzelperson in einem filmtechnischen Bereich auszeichnet, geht dieses Jahr an die Cutterin Karine Sudan. Die 37-Jährige ist vor allem als Cutterin tätig, aber auch als Koautorin des Films «Mon frère se marie» von Jean-Stéphane Bron. In eigener Regie hat Sudan ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Google stellt den Video-Dienst zu Gunsten von YouTube ein

Google stellt seinen Dienst zum Austausch von Videos ein. Er überlässt diesen Service dem von ihm aufgekauften Anbieter YouTube. Wie der Betreiber der weltweit führenden Internet-Suchmaschine in der Nacht auf ... weiter lesen

NULL

Google stellt seinen Dienst zum Austausch von Videos ein. Er überlässt diesen Service dem von ihm aufgekauften Anbieter YouTube. Wie der Betreiber der weltweit führenden Internet-Suchmaschine in der Nacht auf Freitag mitteilte, will sich Google künftig in diesem Bereich auf die Forschung zu Videodiensten konzentrieren. Ausserdem wolle ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Gesunkener Quartalsgewinn bei Microsoft

Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat einen Einbruch bei seinem Quartalsgewinn erlitten. Die Firmenleitung begründete dies damit, dass die neuesten Versionen der Produkte Windows und Office später lanciert wurden. Dadurch hätten ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat einen Einbruch bei seinem Quartalsgewinn erlitten. Die Firmenleitung begründete dies damit, dass die neuesten Versionen der Produkte Windows und Office später lanciert wurden. Dadurch hätten sich Umsätze von mehr als einer Milliarde Dollar verschoben. Den Reingewinn für das zweite ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Walliser Staatsrat will ein zweisprachiges Fernsehens

Der Walliser Staatsrat unterstützt die Idee eines zweisprachigen Fernsehens im Kanton. Er sieht darin eine gute Gelegenheit zur Zusammenarbeit zwischen Ober- und Unterwallis. Diese Ansicht vertritt die Regierung in ihrer ... weiter lesen

NULL

Der Walliser Staatsrat unterstützt die Idee eines zweisprachigen Fernsehens im Kanton. Er sieht darin eine gute Gelegenheit zur Zusammenarbeit zwischen Ober- und Unterwallis. Diese Ansicht vertritt die Regierung in ihrer Vernehmlassungsantwort zur Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz des Bundes, wie sie ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.01.2007, 00:00

Rai Uno bleibt analog auf dem Cablecom-Netz

Die Kritik am Sender-Abbau im analogen Cablecom-Netz zeigt Wirkung: Das Eidg. Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (Uvek) hat die Ausstrahlung der ersten Programme der öffentlich-rechtlichen Anstalten in den ... weiter lesen

NULL

Die Kritik am Sender-Abbau im analogen Cablecom-Netz zeigt Wirkung: Das Eidg. Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (Uvek) hat die Ausstrahlung der ersten Programme der öffentlich-rechtlichen Anstalten in den Nachbarländern angeordnet, darunter Rai Uno. Diese Entscheidung hat das Departement ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.01.2007, 00:00

Internet ist (noch) kein Zugang zur Politik

Immer mehr Leute nutzen das Internet, aber erst wenigen dient dieses Medium als Quelle zur politischen Information. Hier stehen immer noch TV, Radio und Zeitung im Vordergrund. Dies geht aus ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Leute nutzen das Internet, aber erst wenigen dient dieses Medium als Quelle zur politischen Information. Hier stehen immer noch TV, Radio und Zeitung im Vordergrund. Dies geht aus der jüngsten Univox-Analyse zur Mediennutzung in der Schweiz hervor. Danach haben heute drei Viertel der Befragten Zugang zum Internet, zwei Drittel ... weiter lesen