Content: Home

08:47

Donnerstag
26.05.2011, 08:47

A-words.ch Text & Design: Umzug, Verstärkung und Kundenzuwachs

Die Winterthurer Kommunikationsagentur A-words.ch Text & Design erweitert Agenturräumlichkeiten und Team: Per 1. Juni 2011 zieht die Firma an den Katharina Sulzer-Platz im Stadtzentrum und verstärkt gleichzeitig die ... weiter lesen

NULL

Die Winterthurer Kommunikationsagentur A-words.ch Text & Design erweitert Agenturräumlichkeiten und Team: Per 1. Juni 2011 zieht die Firma an den Katharina Sulzer-Platz im Stadtzentrum und verstärkt gleichzeitig die Textabteilung. Auch das Kundenportfolio wächst.

«Bessere Erreichbarkeit, mehr Bewegungsfreiheit sowie das junge, lebhafte Flair auf dem dynamischen Winterthurer Sulzerareal bewogen die Agentur dazu, vom Stadtrand ins Zentrum zu ziehen und sich in der Kranbahn am Katharina Sulzer-Platz neu einzurichten», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Um den Bereich PR-Text weiter auszubauen, schafft A-words.ch per 1. Juni 2011 eine neue Teilzeitstelle. Die Agentur wird durch einen jungen Journalisten mit Medien- und ... weiter lesen

08:42

Donnerstag
26.05.2011, 08:42

Youtube feiert Geburtstag - und einen Rekord

Youtube hat einen neuen Rekord aufgestellt: Jede Minute werden auf der Video-Plattform mehr als 48 Stunden Videomaterial hochgeladen. Das sei doppelt so viel wie vor einem Jahr, wie der Youtube-Eigent ... weiter lesen

NULL

Youtube hat einen neuen Rekord aufgestellt: Jede Minute werden auf der Video-Plattform mehr als 48 Stunden Videomaterial hochgeladen. Das sei doppelt so viel wie vor einem Jahr, wie der Youtube-Eigentümer Google am Mittwoch, just zum sechsten Geburtstag der Plattform, mitteilte.

Pro Tag werden zudem drei Milliarden Videos aufgerufen - ebenfalls eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Nun muss Google diese spektakulären User-Zahlen nur noch in konkreten Profit umsetzen. Dies will der Internet-Gigant unter anderem mit einer ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
26.05.2011, 08:22

Bund will sich an IT-Agentur der EU beteiligen

Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen EU-Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen EU-Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt.

Die zuständigen Organe der EU werden demnächst die Verordnung zur Errichtung einer Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht verabschieden. Diese IT-Agentur wird anstelle der Europäischen Kommission für den Betrieb des Schengener Informationssystems (SIS II), des Visa-Informationssystems (VIS) und der Datenbank EURODAC zum Abgleich der Fingerabdrücke von Asylbewerbern und illegalen Einwanderern verantwortlich sein. Die Agentur wird ihre Tätigkeit voraussichtlich am ... weiter lesen

22:31

Mittwoch
25.05.2011, 22:31

Neuer Country Manager für Monster Schweiz

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in der ... weiter lesen

NULL

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in der Schweiz. Michel Ganouchi übernimmt die Geschäfte von Falk von Westarp, der sich ab Juli neuen beruflichen Herausforderungen zuwendet, wie das Unternehmen, welches den gleichnamigen Online-Stellenmarkt betreibt, am Mittwoch mitteilte.

Michel Ganouchi ist seit knapp drei Jahren als Head of Marketing für Monster Schweiz tätig und verfügt über 15 Jahre Führungs- und Projekterfahrung in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in diversen Branchen und im Online-Business. So bekleidete er unter anderem die Position als Kommunikationsverantwortlicher für Geschäftskunden ... weiter lesen

21:46

Mittwoch
25.05.2011, 21:46

Susan Diethelm kehrt zu Communicators zurück

Susan Diethelm kehrt zu Communicators zurück. Die PR-Beraterin war bereits von 2005 bis 2008 für die Zürcher Kommunikationsagentur tätig. Damals noch unter ihrem ledigen Namen Zimmermann ... weiter lesen

NULL

Susan Diethelm kehrt zu Communicators zurück. Die PR-Beraterin war bereits von 2005 bis 2008 für die Zürcher Kommunikationsagentur tätig. Damals noch unter ihrem ledigen Namen Zimmermann. 

Susan Diethelm wird im Bereich Financial und Investor Relations tätig sein. Sie führte in den vergangenen drei Jahren bei Burson-Marsteller diverse Projekte und Mitarbeiter. Kernpunkte ihrer Arbeit bildeten die strategische und konzeptionelle Beratung, die Medien- und Pressearbeit, das Issues- und Agenda-Management, die interne wie externe Kommunikation sowie die Betreuung und der Aufbau von Websites und Social-Media-Plattformen.

Ihre berufliche Karriere begann Susan Diethelm 1998 als Sachbearbeiterin für nachrichtenlose Vermögen bei der Zürcher Kantonalbank. Danach war sie im Zahlungsverkehr bei der Clariden Bank und als Performance-Analystin bei ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
25.05.2011, 15:05

Radio-24-Layouter Christian Bisang wechselt in die Musikproduktion

Der Layouter von Radio 24, Christian Bisang (35), verlässt den Zürcher Sender nach sechs Jahren auf Ende August. «Christian hat in den letzten Jahren einen super Job gemacht ... weiter lesen

NULL

Der Layouter von Radio 24, Christian Bisang (35), verlässt den Zürcher Sender nach sechs Jahren auf Ende August. «Christian hat in den letzten Jahren einen super Job gemacht», bedauert Programmleiterin Karin Müller diesen Weggang. «Ich verstehe seinen Entscheid, obwohl mich der Verlust in meinem Herzen schmerzt.» Christian Bisang habe das in Los Angeles produzierte, neue Layout von Radio 24 mit seinen hoch musikalischen Produktionen massgeblich geprägt.

Der ehemalige Schlagzeuger der Zürcher Band Subzonic folgt dem Ruf des ehemaligen Subzonic-Frontmanns und heutigen Musik-Produzenten Roman Camenzind: Als Teil der Hitmill-Studios wird Christian Bisang ab Herbst Musikproduktionen für Bands oder Filme verantworten.

«Der Entscheid ist mir nicht leicht gefallen. Ich verlasse nicht nur einen hoch professionellen Sender, ich verlasse eine ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
25.05.2011, 15:00

«Landbote»- und «Beobachter»-Duo geehrt

An der Feier zur Verleihung des 31. Zürcher Journalistenpreises, die in diesem Jahr wieder im Winterthurer Casinotheater stattfand, nahmen zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik teil ... weiter lesen

NULL

An der Feier zur Verleihung des 31. Zürcher Journalistenpreises, die in diesem Jahr wieder im Winterthurer Casinotheater stattfand, nahmen zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik teil. Vor der Würdigung der ausgezeichneten Arbeiten und des Gesamtwerks durch die Jury referierte Urs Rohner, seit Ende April Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse. Den satirischen Schlusspunkt des Anlasses setzte der Kabarettist Lorenz Keiser. Zweimal erntete während der Feier aber ein Duo Applaus: Dagmar Appelt und Katharina Baumann vom «Landboten» triumphierten in der Kategorie Zeitung, Otto Hostettler und Dominique Strebel vom «Beobachter» in der Kategorie Zeitschrift.

Die beiden Preisträgerinnen Dagmar Appelt und Katharina Baumann, an die die Auszeichnung in der Kategorie Zeitungen ging, seien der Jury mit «aufwendigen Serien, die in bis zu zehn Teilen erschienen sind», aufgefallen. «Beide arbeiten für den `Landboten`, eine vergleichsweise kleine Regionalzeitung, die den Mut hat und die Ressourcen bereitstellt, solche fundierten Artikelreihen möglich zu machen», hielt Jurymitglied Andrea Masüger in seiner Würdigung fest. Dagmar Appelt zeichnete in ... weiter lesen