Content: Home

19:09

Dienstag
18.10.2011, 19:09

Neunte Auszeichnung für «Kwa Heri Mandima»

Der Dokumentarfilm «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe gewinnt den diesjährigen «Gold Plaque»-Award als Bester Studentenkurzfilm. Der Award wurde im Rahmen des 47. Chicago International Film Festivals vergeben ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe gewinnt den diesjährigen «Gold Plaque»-Award als Bester Studentenkurzfilm. Der Award wurde im Rahmen des 47. Chicago International Film Festivals vergeben, das am 20. Oktober zu Ende geht.

«Es ist die neunte Auszeichnung für diesen Kurzfilm, der an der Lausanner Kunsthochschule ECAL entstanden ist und im August 2010 in Locarno den «Pardino d`Oro» des Schweizer Wettbewerbs gewann», teilte Swiss Films am Dienstag mit. 



Die dreiköpfige Kurzfilmjury des Festivals in Chicago habe ... weiter lesen

19:05

Dienstag
18.10.2011, 19:05

Cybermobbing-Themenabend in der ARD

Der Fernsehfilm «Homevideo», der am Mittwochabend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird, thematisiert die Cybermobbing-Problematik. Erzählt wird die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der extrem unter ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehfilm «Homevideo», der am Mittwochabend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird, thematisiert die Cybermobbing-Problematik. Erzählt wird die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der extrem unter der Trennung seiner Eltern leidet. Da wird plötzlich ein von ihm gedrehtes, peinliches Video gegen seinen Willen weiterverbreitet.

«Homevideo» ist eine Koproduktion unter Federführung des NDR in Zusammenarbeit mit dem BR und ARTE. Das Drama wurde als bester Fernsehfilm mit dem Deutschen Fernsehpreis 2011 ausgezeichnet. Hauptdarsteller Jonas Nay bekam zudem den mit 15 000 Euro dotierten Förderpreis.

Im Anschluss an den Film diskutiert Anne Will ab 21.45 Uhr in ihrer Talkshow ... weiter lesen

19:02

Dienstag
18.10.2011, 19:02

Astra baut bei Autobahnsanierung auf Prime

Die Zürcher Agentur Prime ist ab sofort für die Kommunikation rund um die Gesamterneuerung des Autobahnabschnitts der A1 zwischen Rheineck und St. Margrethen zuständig. Das Bundesamt f ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Prime ist ab sofort für die Kommunikation rund um die Gesamterneuerung des Autobahnabschnitts der A1 zwischen Rheineck und St. Margrethen zuständig. Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat Prime den entsprechenden Auftrag erteilt und somit die bisherige Zusammenarbeit um ein weiteres Projekt erweitert. Bereits seit 2009 ist Prime Communications mit der Kommunikation rund um die Gesamterneuerung der Autobahnabschnitte A3/A13, Verzweigung Sarganserland, sowie der A3 zwischen Wollishofen und Wollerau betraut.

Den erneuten Auftrag der Winterthur Astra-Filiale hat Prime in einer öffentlichen Ausschreibung gewonnen. Das Erneuerungsprojekt dauert von 2011 bis voraussichtlich Ende 2017. Die Projektplanung findet in den Jahren 2011/12 statt, die Vorarbeiten ... weiter lesen

17:50

Dienstag
18.10.2011, 17:50

«Art Clash» sperrt kunstbegeisterte Prominente ein

Im Digitalsender ZDFkultur werden demnächst Prominente eingesperrt, müssen sie doch in der neuen sechsteiligen Reihe «Art Clash» gemeinsam eine Nacht in einem Kunstmuseum verbringen. Los geht es am ... weiter lesen

NULL

Im Digitalsender ZDFkultur werden demnächst Prominente eingesperrt, müssen sie doch in der neuen sechsteiligen Reihe «Art Clash» gemeinsam eine Nacht in einem Kunstmuseum verbringen. Los geht es am Donnerstag, 20. Oktober, um 23.30 Uhr. Dann heisst es: «Eine Nacht im Museum mit Birgit Minichmayr und Jim Rakete».

Die Schauspielerin und der Fotograf treffen sich in Salzburg und haben für eine Nacht das Museum der Moderne ganz für sich allein. Die Ausstellung «Rollenbilder - Rollenspiele» gibt dort anhand von Fotografien, Grafiken, Videoarbeiten und Installationen einen Überblick über das Phänomen des Rollenspiels als Thema ... weiter lesen

13:20

Dienstag
18.10.2011, 13:20

Kanton Wallis lanciert Info-App

Die Kanzlei des Kantons Wallis hat zu Wochenbeginn eine App mit dem Namen «Info VS» veröffentlicht. Damit können am Sonntag, dem 23. Oktober, ab 9.00 Uhr in ... weiter lesen

NULL

Die Kanzlei des Kantons Wallis hat zu Wochenbeginn eine App mit dem Namen «Info VS» veröffentlicht. Damit können am Sonntag, dem 23. Oktober, ab 9.00 Uhr in Echtzeit die Abstimmungs- und Wahlresultate konsultiert werden.

Über die kostenlose App haben alle Interessierten auch Zugang zum Walliser Wahl- und Abstimmungsarchiv. Nach dem Wahlwochenende sollen weitere Inhalte wie Medienmitteilungen des Staatsrats, kantonale Wahlen oder die Gesetzgebung fortlaufend in die App integriert werden. Zudem soll die App, die vorerst nur für iPhone und iPad erhältlich ist, demnächst auch für andere mobile Geräte ... weiter lesen

12:32

Dienstag
18.10.2011, 12:32

Über Emmentaler Lebenslust wird fleissig gebloggt

Die Trubschacherin Verena Zürcher, die als Gründerin des Landverlags und Herausgeberin der Zeitschrift «Lebenslust Emmental» zum Sprachrohr einer ganzen Region geworden ist, bloggt seit Mitte August auch über ... weiter lesen

NULL

Die Trubschacherin Verena Zürcher, die als Gründerin des Landverlags und Herausgeberin der Zeitschrift «Lebenslust Emmental» zum Sprachrohr einer ganzen Region geworden ist, bloggt seit Mitte August auch über die Emmentaler Lebenslust. Zürcher hat den unter http://blog.emmental.ch erreichbaren Emmental-Blog im Auftrag der regionalen Tourismusorganisation lanciert. Trotzdem soll der Blog weit mehr als eine reine Werbeplattform sein. Dem Klein Report gewährte Verena Zürcher einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und das Konzept des Blogs.

«Christian Billau, Leiter Tourismus Emmental, und ich haben uns ab und zu zu informativen Gesprächen getroffen. Ich habe mitgeholfen, ein neues Konzept für Tourismus Emmental zu erstellen, dies vor allem im Hinblick auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, welches 2013 in Burgdorf stattfindet. In diesem Zusammenhang ist die Idee des Blogs entstanden», erklärte ... weiter lesen

12:28

Dienstag
18.10.2011, 12:28

«TagesWoche» wirbt mit Plakaten

Die neue Zeitung «TagesWoche» in Basel macht seit Montag mit Plakaten auf sich aufmerksam: Die drei Sujets aus der Kampagne können auf dem entsprechenden Blog der Zeitung betrachtet werden ... weiter lesen

NULL

Die neue Zeitung «TagesWoche» in Basel macht seit Montag mit Plakaten auf sich aufmerksam: Die drei Sujets aus der Kampagne können auf dem entsprechenden Blog der Zeitung betrachtet werden. Die Plakatsujets sind von der Zürcher Kreativagentur Ruf, Lanz entwickelt worden.

Laut dem Blog wurde zudem beschlossen, dass die Sonderaktion «Vertrauen Sie uns blind» verlängert wird. Eigentlich wäre die Aktion am ... weiter lesen