Content: Home

18:00

Samstag
25.02.2012, 18:00

Neue PR-Leiterin bei Compresso

Suzanne Nievergelt hat Anfang Februar die Leitung des Agenturbereichs Public Relations bei der Zürcher Kommunikationsagentur Compresso übernommen.

Nievergelt (39) studierte an der Universität Zürich Publizistik und Germanistik ... weiter lesen

NULL

Suzanne Nievergelt hat Anfang Februar die Leitung des Agenturbereichs Public Relations bei der Zürcher Kommunikationsagentur Compresso übernommen.

Nievergelt (39) studierte an der Universität Zürich Publizistik und Germanistik und vertiefte ihr Fachwissen u.a. im Bereich Krisenkommunikation weiter. Erst in der Unternehmenskommunikation und danach bei Public-Relations-Agenturen tätig, leitete sie als Senior ... weiter lesen

09:12

Samstag
25.02.2012, 09:12

Tomorrow Focus Media baut Mobile-Aktivitäten weiter aus

Das im Bereich Digitales Marketing tätige deutsche Unternehmen Tomorrow Focus Media baut seine Aktivitäten im Bereich Mobile weiter aus - mit neuen Werbemitteln, einem neuen Team und einem erweiterten ... weiter lesen

NULL

Das im Bereich Digitales Marketing tätige deutsche Unternehmen Tomorrow Focus Media baut seine Aktivitäten im Bereich Mobile weiter aus - mit neuen Werbemitteln, einem neuen Team und einem erweiterten Portfolio. So übernimmt Tomorrow Focus Media ab sofort die Vermarktung der mobilen Angebote des deutschen People-Magazins «Bunte», des Food- und Ernährungsportals «Eat Smarter» sowie der Ratgeber-Community gutefrage.net.

Für den Ausbau der Mobile-Aktivitäten hat sich Tomorrow Focus Media mit Tim Buchholz, Produktmanager Mobile, und Klaas Müller, Ad Technology Manager Mobile, Unterstützung ... weiter lesen

08:29

Samstag
25.02.2012, 08:29

Wemf-Statistik startet mit Minuswerten ins neue Jahr

102,9 Mio. Franken Inserateeinnahmen meldeten die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel für den ersten Monat des Jahres 2012. Dies entspricht gegenüber dem Januar 2011 einer ... weiter lesen

NULL

102,9 Mio. Franken Inserateeinnahmen meldeten die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel für den ersten Monat des Jahres 2012. Dies entspricht gegenüber dem Januar 2011 einer Abnahme um 9,6 Prozent. Besonders hart traf es wieder einmal die Stellenanzeigen, welche mit Einnahmen von 12,3 Mio. Franken gegenüber der Vorjahresperiode 26,1 Prozent einbüssten. Etwas moderater fiel der Rückgang bei den ... weiter lesen

11:08

Freitag
24.02.2012, 11:08

Bürger wehren sich gegen Kabelnetz-Verkauf an UPC Cablecom

Das Referendum gegen den Verkauf des Kabelnetzes Riehen an UPC Cablecom ist mit rund 750 Unterschriften zustande gekommen. 500 gültige Unterschriften wären nötig gewesen.

Zuvor hatten sowohl ... weiter lesen

NULL

Das Referendum gegen den Verkauf des Kabelnetzes Riehen an UPC Cablecom ist mit rund 750 Unterschriften zustande gekommen. 500 gültige Unterschriften wären nötig gewesen.

Zuvor hatten sowohl die Stadtregierung als auch das Parlament der 11,5-Millionen-Franken-Offerte der UPC Cablecom zugestimmt. Der Gemeinderat hat das Abstimmungsdatum auf den 6. Mai 2012 festgelegt, wie er mitteilte.

Die im Kanton Basel-Stadt gelegene Gemeinde Riehen betreibt seit 1975 für ihre über 20 000 Einwohner ein ... weiter lesen

11:06

Freitag
24.02.2012, 11:06

Fernsehchef Andreas Bartl verlässt ProSiebenSat.1

Andreas Bartl, der Fernsehchef von ProSiebenSat.1, tritt ab. Ihm wurden vor allem die schwindenden Quoten von Sat.1 angelastet. «Bartl verlässt die ProSiebenSat.1 Media AG auf eigenen ... weiter lesen

NULL

Andreas Bartl, der Fernsehchef von ProSiebenSat.1, tritt ab. Ihm wurden vor allem die schwindenden Quoten von Sat.1 angelastet. «Bartl verlässt die ProSiebenSat.1 Media AG auf eigenen Wunsch zum 1. März 2012, um sich als Medienunternehmer selbständig zu machen», teilte die Sendergruppe mit. Sein neues Unternehmen Bartl Media werde sich der Entwicklung von neuen Fernsehsendern, TV-Formaten sowie künstlerischen Talenten widmen. Interessantes Detail: In dieser Funktion will Andreas Bartl auch die ProSiebenSat.1 Media AG beraten, für die er 20 Jahre lang tätig war.

Den Vorstandsbereich von Andreas Bartl übernimmt kommissarisch Thomas Ebeling, CEO der ProSiebenSat.1-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH wird kommissarisch ProSieben-Geschäftsführer Jürgen Hörner.

Andreas Bartl begann seine TV-Laufbahn 1990 bei ProSieben, wo er bis 2000 unter anderem die Programmplanung leitete und als Programmchef tätig ... weiter lesen

09:41

Freitag
24.02.2012, 09:41

YJOO ist neue Leadagentur für Coop-Eigenmarken

YJOO Communications ist seit Anfang 2012 die Leadagentur für die Produktkommunikation der Coop-Eigenmarken. Die Agentur hat sich Ende letzten Jahres im Pitch gegen drei andere Agenturen durchgesetzt. YJOO wird ... weiter lesen

NULL

YJOO Communications ist seit Anfang 2012 die Leadagentur für die Produktkommunikation der Coop-Eigenmarken. Die Agentur hat sich Ende letzten Jahres im Pitch gegen drei andere Agenturen durchgesetzt. YJOO wird Coop in der Jahresplanung, Konzeption und Umsetzung der Produktkommunikation für über zehn Eigenmarken - darunter Naturaplan, Naturaline, Pro Montagna, Fine Food und Betty Bossi - unterstützen.

Der Gewinn des Mandats sei eine bedeutende Erweiterung des Kundenportfolios, heisst es in der Mitteilung der Agentur. YJOO wird  ... weiter lesen

09:36

Freitag
24.02.2012, 09:36

Wettbewerbshüter untersuchen SDA-Deal bei der AP Schweiz

Die Wettbewerbshüter haben eine Untersuchung gegen die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) eröffnet. «Die Untersuchung soll zeigen, ob die SDA ihre allfällige marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, indem sie ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbshüter haben eine Untersuchung gegen die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) eröffnet. «Die Untersuchung soll zeigen, ob die SDA ihre allfällige marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, indem sie Konkurrenten behindert hat», teilte die Wettbewerbskommission (Weko) am Donnerstagmorgen mit.

Vor allem gebe es Anhaltspunkte, dass das Preissystem der SDA darauf ausgerichtet war, «die Konkurrenz zu schwächen, sie aus dem Markt zu drängen und gleichzeitig Markteintritte anderer Nachrichtenagenturen in die Schweiz zu verhindern», so die Untersuchungsbehörde, die speziell auf den unsäglichen Deal der SDA mit der AP Schweiz im Februar 2010 ... weiter lesen