Mit dem gleichzeitigen Start von vier neuen Gratis-Monatszeitungen für die Regionen Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und das Zürcher Weinland lanciert der Bülacher Wypag-Verlag ein anspruchsvolles und ehrgeiziges Unternehmen. «Wir wollen in der Region, aus der Region und für die Region berichten», erklärte Wypag-Geschäftsleiter Felix Walder seine Zielsetzung gegenüber dem Klein Report. Die Zeitungen «Winterthurer Post», «Schaffhauser Post», «Frauenfelder Post» und «Weinland Post» werden jeweils Ende Monat im Tabloidformat erscheinen und zusammen eine Auflage von 155 000 Exemplaren erreichen. Der Startschuss erfolgt am 28./29. April mit der «Frauenfelder Post» und der «Schaffhauser Post». Ab Ende Mai sollen dann alle vier Regionalausgaben erscheinen.
Hinter dem Projekt stehen zwei erfahrene Verlags- und Medienprofis: Felix Walder (54), (ehemals «Nord Ost Combi», «Der Landbote», «Schaffhauser Nachrichten», «Beobachter», «Berner Zeitung») und Stefan Staub (52), (Ex-CEO der Publimag und Berater strategische Projekte beim Inseratenvermarkter Publigroupe). Stefan Staub ist Betriebswirtschafter mit einem Executive MBA und dipl. Werbeleiter. Zurzeit ist er als selbstständiger Unternehmensberater tätig. Staub ist an der Aktiengesellschaft Wypag beteiligt und hat das Verwaltungsratspräsidium des Bülacher Medienunternehmens übernommen.
«Die in den letzten Monaten durchgeführten Marktabklärungen haben uns gezeigt, dass seitens der Werbewirtschaft ein grosses Interesse an neuen, kostengünstigen und massgeschneiderten Werbemöglichkeiten ohne Streuverlust im Wirtschaftsraum Nordostschweiz besteht», so Felix Walder, Geschäftsleiter der Wypag auf Anfrage des Klein Reports. «Wir setzen auf die Karte Monatspublikationen, weil die Erfahrung zeigt, dass die meisten Wochentitel am Monatsende deutlich höhere Anzeigenerträge als in den übrigen Ausgaben generieren», erklärt Felix Walder weiter.
Als Chefredaktor der «Post-Monatszeitungen» zeichnet Dr. Alois Schwager (61). Der langjährige freie Journalist aus Frauenfeld kennt die Ostschweiz wie seine Westentasche. Schwager war unter anderem Chefredaktor der Fachzeitschriften («Schweiz. Techn. Zeitschrift STZ»; «Schweizer Ingenieur und Architekt SI+A»). Seit 1998 ist er selbstständiger PR‐Berater (Dr. Schwager PR & Kommunikation) und arbeitet als freier Journalist unter anderen für die «Thurgauer Zeitung» und das «Tagblatt».
An der Universität Freiburg studierte er Geschichte und Germanistik. Seine Doktorarbeit machte Schwager zum Thema «Klosterpolitik des Kantons Thurgau von 1798 bis 1848» (Klosteraufhebung). Alois Schwagers Credo für seine neue Arbeit: «Wir berichten aus der Region, in der Region und für die Region, wirtschaftsfreundlich, kompetent und überraschend anders».
Der Verlag will das «Post-Konzept» optimal auf die Bedürfnisse des Werbemarktes ausrichten. Dazu trügen gemäss Walder auch die kompetitiven Anzeigentarife bei. «Wir werden die preisgünstigsten sein. Durch den modular aufgebauten Kombirabatt bei Belegung mehrer Post-Regionalausgaben profitieren die Kunden zusätzlich.»
Die vier regional ausgerichteten Zeitungen «Winterthurer Post», «Schaffhauser Post», «Frauenfelder Post» und «Weinland Post» sind durchgängig vierfarbig. Der Druck erfolgt durch Ringier AG und für den Vertrieb ist die APZ Schaffhausen zuständig.
Parallel zu den vier Printausgaben werden auch die jeweiligen Webseiten aufgeschaltet: www.winterthurerpost.ch, www.schaffhauserpost.ch, www.frauenfelderpost.ch und www.weinlandpost.ch.
Sonntag
15.03.2009