Der Werbedruck blieb im September mit 466 Millionen Franken um 3,9 Prozent hinter dem Vorjahr zurück - ein Volumen, das dem Niveau von 2010 entspricht. Über das gesamte bisherige Jahr gesehen, konnte der Werbedruck des Vorjahres jedoch gehalten werden. Die Printmedien haben im September Anteile an die elektronischen Medien und die Aussenwerbung verloren. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Werbemarkt Trend Report 2012/09 der Media Focus hervor.
Die grösste absolute Werbedrucksteigerung verbuchte im September mit einem Plus von 15,2 Prozent bzw. 4,9 Millionen Franken die Kosmetikbranche - seit Anfang Jahr hat die Branche den Werbedruck um 8,9 Prozent bzw. 22,5 Millionen Franken gesteigert. Absolut betrachtet den stärksten Rückgang verzeichnete die Telekommunikationsbranche, die im September 18,8 Prozent und seit Anfang Jahr 12,5 Prozent oder 25 Millionen Franken weniger in Werbung investiert hat als noch im Vorjahr. Gemäss Media Focus haben allein die beiden Top-Werbetreibenden Swisscom und Sunrise den Werbedruck um 17,1 bzw. 24,3 Prozent zurückgefahren.
Die Top Ten der Werbungtreibenden im Monat September: 1. Coop, 2. Migros, 3. Procter & Gamble, 4. L`Oréal, 5. Ferrero, 6. Manor, 7. Swisscom, 8. Nestlé 9. Amag/Audi, 10. Mercedes-Benz.
Die Top Ten der meistbeworbenen Produkte und Dienstleistungen: 1. zalando.ch, 2. Fielmann Brillen, 3. Suva Risk Unfallversicherung, 4. McDonald`s Restaurants, 5. BMW 3er-Touring-Reihe, 6. Hennes & Mauritz Damenkleidung, 7. SBB, 8. Sunrise TV, 9. Mercedes A-Klasse, 10. Volvo V40.