Der Werbedruck blieb im August 2012 vor allem bei der Kleidung und bei Autos hinter dem Vorjahr zurück. In der Branche Fahrzeuge sank er laut dem Media Focus Trend Report für den Werbemarkt im August 2012 um 42,2 Prozent, in der Branche Bekleidung und Wäsche um 33,8 Prozent. Nicht einmal zalando.ch, das bereits zum achten Mal in Folge zu den Top 10 der beworbenen Produkte gehörte, konnte das schlechte Ergebnis der Kleidersparte mildern. Mit einem Minus von 7,4 Prozent bleibt der Werbedruck in dieser Kategorie auch im Gesamtjahr deutlich hinter dem Vorjahr zurück.
Für mehr Ausgaben waren vor allem die Tabakhersteller verantwortlich, deren Werbedruck 136,7 Prozent anstieg. Mit 117,4 Prozent ebenfalls stark gestiegen ist dieser bei den Versicherungen, deren Werbedruck über das Jahr gesehen damit schon 40 Prozent höher liegt.
Bei den drei grössten Branchen musste in diesem August insgesamt ebenfalls ein Rückgang beim Werbedruck verzeichnet werden. Beim Detailhandel sank er um 6,7 Prozent auf 28,2 Millionen Franken und bei den Nahrungsmitteln um 21,2 Prozent auf 28,1 Millionen Franken, bei der Branche Kosmetik und Körperpflege hingegen stieg der Werbedruck um 23 Prozent auf 26,1 Millionen Franken.
Coop und Migros sind weiterhin die beiden Top-Werbetreibenden, obwohl Coop die Ausgaben um 16,7 Prozent senkte und Migros um 14,7 Prozent. An dritter Stelle folgt dagegen Procter & Gamble mit einem Plus von 70,4 Prozent.