Die Armee hat den subsidiären Sicherungs- und Unterstützungseinsatz am Jahrestreffen des World Economic Forums 2011 (WEF) in Davos erfolgreich abgeschlossen. Bis zu 4000 Angehörige der Armee standen seit dem 17. Januar zugunsten der zivilen Behörden im Einsatz. Heute Sonntag wird die Truppe von den kantonalen Behörden vom Schutzauftrag entbunden. Es gab weder gravierende Unfälle noch Zwischenfälle. Bis Ende nächster Woche werden auch die Rückbauarbeiten beendet sein, wie die Kommunikationsabteilung des Führungsstabs der Armee am Sonntag meldete.
Die Luftwaffe verzeichnete insgesamt sechs Regelwidrigkeiten im eingeschränkten Luftraum, eine davon über österreichischem Staatsgebiet. Die Sicherheit im Luftraum war dabei jederzeit gewährleistet. Zudem flog die Luftwaffe während des WEF in der Umgebung Davos drei Rettungseinsätze zugunsten der Rega.
Die Bodentruppen schützten und überwachten Infrastruktureinrichtungen in den Bereichen Verkehr, Strom- und Wasserversorgung, stellten einen wesentlichen Teil der Logistik sicher und unterstützten die medizinischen Vorsorgemassnahmen des Kantons Graubünden. Insgesamt waren mehr als 2500 Teilnehmende und Gäste sowie Hunderte von Medienleuten am diesjährigen Word Economic Forum in Davos dabei.