Der «Beobachter»-Etat wird neu von der Zürcher Werbeagentur Walker betreut. «Nach einer ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der bisherigen Agentur Contexta in den vergangenen Jahren wollen wir nun mit Pius Walker und seinem kleinen, aber professionellen Team neue Wege in der Kommunikation für die Institution `Beobachter` gehen», erklärte am Donnerstag Roland Wahrenberger, Verlagsgeschäftsführer des «Beobachter», gegenüber dem Klein Report.
Einen Pitch hat Axel Springer Schweiz nicht durchgeführt, war man doch in vollem Umfang vom Können des Zürcher Werbers überzeugt. «Walker fällt immer wieder mit unheimlich kreativen Ideen auf. Seine Werbung trifft den Markenkern und löst bei den Empfängern Emotionen aus», so Wahrenberger. So müsse Werbung sein. Auf die Frage, wie gross der Werbeetat sei, meinte Wahrenberger: «Der reine Etat für klassische Werbung ist im Verhältnis zur Grösse und Bedeutung der Zeitschrift erstaunlich klein.»
Bei Walker zählt der «Beobachter»-Etat indes zu den «grösseren Aufträgen», wie Cornelia Nünlist dem Klein Report bestätigte. Die Freude über den Etatgewinn sei gross. «Beim 1926 gegründeten `Beobachter` handelt es sich um eine schweizerische Institution, welche mit dem integrierten Beratungszentrum für Mitglieder sowie dem eigenen Buchverlag ein einmaliges Gebilde in der hiesigen Presselandschaft ist», so Nünlist. Der Etat sei dementsprechend eine spannende Herausforderung. Über welche Medienkanäle die Kampagne umgesetzt wird, sei noch offen, doch sei anzunehmen, dass sie «Print-nah» sein werde. Ihr Starttermin wird voraussichtlich Ende August sein.