Die Verleger zeigten sich an der Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien über den Entscheid erleichtert, dass die SRG vorerst keine Werbung im Internet anbieten darf. Damit werde das bestehende Gleichgewicht in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen den privaten Medienanbietern und der gebührenfinanzierten SRG SSR weitgehend gewahrt, erklärte Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument vor den Medien.
Zustimmung fand die Aussage von Bundesrätin Doris Leuthard, dass die SRG zwar die Möglichkeit erhalten soll, im Netz freier mit audiovisuellen Beiträgen zu arbeiten, aber keine Onlinezeitung werden darf. Das zeuge aus Verlegersicht vom Willen des Bundesrates, die funktionierende Medienlandschaft aufrecht erhalten zu wollen.
Der Vorschlag zur Schaffung einer Medienkommission, die paritätisch besetzt werden soll, ist bei den Verlegern an der Versammlung in Lausanne im Hotel Beau-Rivage Palace ebenfalls auf Zustimmung gestossen. Zwei Vorschläge, wo diese Kommission eingesetzt werden könnte, lieferte der Verband auch gleich mit. Zum einen soll sie die Überarbeitung der Radio- und Fernsehkonzession begleiten, zum andern den parlamentarischen Vorstoss zur Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktion der Medien. «Die wissenschaftlichen Studien, fernab der Realität in den Medienhäusern, können dazu nicht Grundlage sein; vielmehr braucht es eine Rundumsicht aller involvierten Kreise», so Lebrument.
Ein weiteres Thema, das der Verband angehen will, ist nun die Revision der Postgesetzverordnung, denn diese könnte sich auf die Vertriebspreise auswirken. Die Mehrwertsteuer, die ebenfalls einer Revision unterworfen wird, ist auch Thema bei den Verlegern. Hier bestehe die Gefahr, dass die Mediennutzer durch die Erhöhung des Steuersatzes mehr belastet würden.
Der Verband schloss mit einem Gewinn von 11 300 Franken ab, weniger als noch im Vorjahr. «Der geringere Ertrag widerspiegelt die Situation bei den Printmedien, da die Mitgliederbeiträge auf den Auflagezahlen basieren und diese auch im laufenden Geschäftsjahr abgenommen haben.»