Die SRG will das barrierefreie Angebot für Menschen mit Sinnesbehinderungen weiter ausbauen. Insbesondere Sportsendungen in allen drei Sprachregionen sollen öfter mit Untertiteln versehen werden. Ebenfalls will die SRG diejenigen Sendungen, die im Internet aufgeschaltet werden und zuvor am Fernsehen mit Untertiteln ausgestrahlt wurden, auch online mit Untertiteln zur Verfügung stellen.
Die SRG hatte sich 2007 mit den Interessenverbänden auf die behindertengerechte Aufbereitung von Fernsehsendungen geeinigt und sich verpflichtet, bis 2010 einen Drittel der gesamten Sendezeit in jeder Sprachregion zu untertiteln. Die SRG muss zudem täglich mindestens eine Informationssendung in jeder Amtssprache ausstrahlen, die in Gebärdensprache aufbereitet ist. Und sie muss monatlich in jeder Amtssprache mindestens zwei Filme ausstrahlen, die mit Audiobeschreibungen für Sehbehinderte versehen sind.
«Innerhalb des gesetzlichen und finanziellen Rahmens ist die SRG bestrebt, das bestmögliche Programm für sinnesbehinderte Menschen zu gestalten», heisst es im Geschäftsbericht der SRG. Die Untertitel werden von der SRG-Tochtergesellschaft Swiss TXT hergestellt.