Die Telekommunikationsanbieter haben im März deutlich mehr Werbegeld ins Suchmaschinenmarketing gesteckt als noch im Vormonat. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten «SEM Trend Report 4/12» zur Entwicklung der Budgets für Search Engine Advertising (SEA) von Media Focus hervor.
Kräftig zugelegt haben die SEA-Budgets im März gegenüber dem Vormonat vor allem in den Branchen Telekommunikation (+30%), Fahrzeuge (+20%) und Nahrungsmittel & Getränke (+20%). Angetrieben wurden die Budgets in der Telekommunikation von den grossen vier Anbietern. Dabei stand Orange erstmals vor Swisscom, UPC Cablecom und Sunrise an der Spitze der Werbetreibenden.
Deutlich zurückgegangen sind die Budgets für Suchmaschinenwerbung im März gegenüber dem Vormonat hingegen in den Kategorien Detailhandel (-60%) und Freizeit, Sport & Technik (-40%) sowie in der Versicherungsbranche. Bei letzterer vor allem im Vergleich zum 4. Quartal 2011, dem für die Krankenkassen wichtigen Wechselfenster der Grundversicherung.
Untersucht hat Media Focus für den aktuellen Report zudem das Suchmaschinenmarketing von Onlinepartnerschaftsbörsen. Die Top-Werbetreibenden in diesem Segment heissen parship.ch und ashleymadison.com, gefolgt von friendscout24.ch, swissfriends.ch und c-date.ch. Diese Rangliste hat Media Focus mit den «organischen Suchresultaten» für Singleplattformen verglichen. Hier sind parship.ch, friendscout24.ch mit dem Anbieter singlesearch.ch gleichauf, werden aber von singles.ch und dem Vergleichsportal singleboersen-vergleich.ch klar distanziert.
Der «SEM Trend Report» ist eine regelmässige Publikation des Martforschungsunternehmens Media Focus. Im Fokus der Erhebung stehen die Marketingaktivitäten von Schweizer Unternehmen bei den Suchmaschinen Google, Yahoo und Bing.