Content:

Mittwoch
22.08.2001

Roger Schawinski hat die Belcom Holding AG an die Tamedia AG verkauft. Die Holding gehörte zu 60% Roger Schawinski und zu 40% der Credit Suisse First Boston Private Equity. Die Tamedia bezahlt für die Zürcher Mediengruppe 92 Millionen Franken, wie Roger Schawinski am Mittwochabend in einer Mitteilung schreibt. Für Tele 24 bedeutet diese Übernahme das Aus. Das erste nationale Privatfernsehen wird im November eingestellt. Die Rechte an der Marke Tele 24 bleiben in den Händen von Roger Schawinski, der an eine Neulancierung des Senders im Jahr 2004 denkt. Die etwa 200 Angestellten der Belcom-Gruppe werden von Schawinski pro geleistetem Arbeitsjahr 4 000 Franken erhalten. Er stellt dafür etwa 4 Millionen Franken des Verkaufserlöses zur Verfügung. Die Mitglieder des Kaders können ihre Aktien zu gleichen Bedingungen veräussern. Schawinski will sich künftig neuen beruflichen Aktivitäten zuwenden, möglicherweise weiterhin moderieren. Zur Zeit schreibt er an einem Sachbuch. Die Tamedia will nur Radio 24 und Tele Züri, an dem sie schon zu 50% beteiligt war, weiterführen. Das Projekt Money 24 wird nicht übernommen. Michel Favre, CEO der Tamedia, erwartet, dass die Wettbewerbskommission und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) der Übernahme zustimmen werden, da seiner Ansicht nach weder die Meinungsvielfalt noch der Wettbewerb tangiert würden. VR-Präsident Hans Heinrich Coninx sagt: «Tamedia führt mit dieser Akquisition den Ausbau des Konzernbereichs Electronic Media weiter.» TV3 und Tele Züri werden weiterhin in einem Wettbewerbsverhältnis stehen und ihre Profile schärfen können, schreibt die Tamedia.