Content:

22:12

Samstag
18.09.2021, 22:12

TV / Radio

Markus Lanz gewinnt Deutschen Fernsehpreis für «Beste Information»

Im Rahmen einer grossen Open-Zelt-Gala in Köln ist am Donnerstagabend die 22. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises über den roten Teppich gegangen. Diese Auszeichnung wird gestiftet von RTL, ZDF, Sat ... weiter lesen

Markus Lanz hat die Jury mehr überzeugt als die Politmagazine «Frontal» (ZDF) und «Panorama» (ARD/NDR)...    (Bild: RTL)

Im Rahmen einer grossen Open-Zelt-Gala in Köln ist am Donnerstagabend die 22. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises über den roten Teppich gegangen. Diese Auszeichnung wird gestiftet von RTL, ZDF, Sat.1, ARD und der Deutschen Telekom.

Der Preis wurde in 30 Kategorien vergeben. Dabei ... weiter lesen

13:02

Samstag
18.09.2021, 13:02

Kino

Zurich Film Festival: Lorbeeren für «Motion Picture»-Chefin Pamela Abdy

Die Präsidentin der im sonnigen Beverly Hills ansässigen Motion Picture Group von MGM, Pamela Abdy, wird vom Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Game Changer Award geehrt. 

«Pamela ... weiter lesen

Das legendäre Filmstudio unter Pamela Abdys Leitung «revitalisiert das Kinogeschäft», sagt ZFF-Direktor Christina Jungen. (Bild zVg)

Die Präsidentin der im sonnigen Beverly Hills ansässigen Motion Picture Group von MGM, Pamela Abdy, wird vom Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Game Changer Award geehrt. 

«Pamela Abdy hat MGM wieder aufgerichtet und dem legendären Studio mit dem Motto ... weiter lesen

12:02

Samstag
18.09.2021, 12:02

Medien / Publizistik

Nach homophoben Angriffen auf Journalistin: Syndicom fordert Konsequenzen für Rechtsextremisten

Eine Journalistin der «Tribune de Genève» ist kürzlich Ziel homophober Angriffe des rechtsextremen Holocaust-Leugners Alain Soral und seiner Community geworden. Bisher wurde er dafür nicht zur Verantwortung ... weiter lesen

In Frankreich wurde Soral bereits mehrfach verurteilt, unter anderem wegen «Aufruf zu Hass, Rechtfertigung von Kriegsverbrechen und Leugnung des Holocausts»... (Bild: licra.com)

Eine Journalistin der «Tribune de Genève» ist kürzlich Ziel homophober Angriffe des rechtsextremen Holocaust-Leugners Alain Soral und seiner Community geworden. Bisher wurde er dafür nicht zur Verantwortung gezogen. Dies fordert nun aber die Gewerkschaft Syndicom.

«Diese inakzeptablen Machenschaften müssen ... weiter lesen