Content:

20:35

Dienstag
23.04.2019, 20:35

TV / Radio

Schauspieler und Komiker Wolodymyr Selenskyj wird neuer Präsident der Ukraine

Aus der Fernsehserie ins Präsidentenamt: Schauspieler und Komiker Wolodymyr Selenskyj (41) ist in der Ukraine am Sonntag zum neuen Präsidenten gewählt worden.

In «Diener des Volkes» spielt ... weiter lesen

Vom TV-Star zum Präsidenten

Aus der Fernsehserie ins Präsidentenamt: Schauspieler und Komiker Wolodymyr Selenskyj (41) ist in der Ukraine am Sonntag zum neuen Präsidenten gewählt worden.

In «Diener des Volkes» spielt Selenskyj einen Geschichtslehrer, der zum Präsidenten der Ukraine ... weiter lesen

14:12

Dienstag
23.04.2019, 14:12

Marketing / PR

Olivier Burger ist neuer Präsident der Zentralschweizer PR-Gesellschaft

Olivier Burger, bisher Vizepräsident der Zentralschweizer PR-Gesellschaft (ZSPR), ist zu deren neuen Präsidenten gewählt worden.

Burger folgt auf Reto Martinelli, Leiter Kommunikation und Marketing des Verbands Schweizerischer ... weiter lesen

Adrian Derungs, Brigitte Heinrich, Patrizia Hort, Beatrice Brenner und Olivier Burger (v.l.)

Olivier Burger, bisher Vizepräsident der Zentralschweizer PR-Gesellschaft (ZSPR), ist zu deren neuen Präsidenten gewählt worden.

Burger folgt auf Reto Martinelli, Leiter Kommunikation und Marketing des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB. Burger selber ist Leiter Unternehmenskommunikation im Verkehrshaus ... weiter lesen

09:20

Dienstag
23.04.2019, 09:20

Medien / Publizistik

Angelika Waldis´ Roman «Ich komme mit» ist das Lieblingsbuch der Deutschschweizer Buchhändler

Das Buch «Ich komme mit» von Angelika Waldis haben die Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler zu ihrem Lieblingsbuch 2019 gewählt.

Der Roman der Schweizer Schriftstellerin handelt von der ... weiter lesen

Das Buch «Ich komme mit» von Angelika Waldis haben die Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler zu ihrem Lieblingsbuch 2019 gewählt.

Der Roman der Schweizer Schriftstellerin handelt von der Freundschaft zwischen dem jungen Lazy und ... weiter lesen

09:20

Dienstag
23.04.2019, 09:20

Digital

Nach Anschlägen: Sri Lanka blockiert soziale Medien

Nach den verheerenden Bombenanschlägen auf Luxushotels und christliche Kirchen, die über 290 Menschenleben gefordert haben, hat die Regierung Sri Lankas den Zugriff auf Social-Media- und Messengerdienste wie Facebook und ... weiter lesen

Nach den verheerenden Bombenanschlägen auf Luxushotels und christliche Kirchen, die über 290 Menschenleben gefordert haben, hat die Regierung Sri Lankas den Zugriff auf Social-Media- und Messengerdienste wie Facebook und WhatsApp vorübergehend blockiert. 

Der Premierminister des Inselstaates, Ranik Wickremesinghe, rief die Bevölkerung dazu auf, Spekulationen und ... weiter lesen

09:18

Dienstag
23.04.2019, 09:18

Medien / Publizistik

Mord an nordirischer Journalistin

Am Rande von schweren Ausschreitungen in der nordirischen Stadt Derry ist die Journalistin Lyra McKee am Donnerstagabend erschossen worden. Nach Polizeiangaben wurde sie getroffen, als ein Mann auf Polizisten schoss ... weiter lesen

Lyra McKee wurde in Derry erschossen

Am Rande von schweren Ausschreitungen in der nordirischen Stadt Derry ist die Journalistin Lyra McKee am Donnerstagabend erschossen worden. Nach Polizeiangaben wurde sie getroffen, als ein Mann auf Polizisten schoss. 

Auslöser für die Krawalle soll der jährliche Protest an Ostern gewesen sein, der im Zusammenhang mit dem ... weiter lesen

09:12

Dienstag
23.04.2019, 09:12

TV / Radio

RTS unterschlug Informationen durch optische Hervorhebung

TV-Berichte blenden gerne Dokumente ein, um Fakten zu belegen. Und manchmal heben sie dabei Textpassagen hervor. Durch solches Highlighten können laut Presserat wichtige Informationen verborgen werden, wie jüngst ... weiter lesen

Einblendezeit zu kurz, Hervorhebung selektiv

TV-Berichte blenden gerne Dokumente ein, um Fakten zu belegen. Und manchmal heben sie dabei Textpassagen hervor. Durch solches Highlighten können laut Presserat wichtige Informationen verborgen werden, wie jüngst in einer Ausgabe der RTS-Sendung «Temps Présent».

Im April 2018 stahlte Radio Télévision Suisse (RTS) in der Sendung «Temps Présent» eine Reportage ... weiter lesen

09:06

Dienstag
23.04.2019, 09:06

Medien / Publizistik

«Tribune de Genève» verletzte Berichtigungspflicht

Online nachbessern reicht nicht: Korrigieren Zeitungen einen Fehler in ihrer Digital-Ausgabe, befreit sie dies nicht automatisch von einer Berichtigung in der Print-Ausgabe. Der Presserat unterstützte in Teilen eine Beschwerde ... weiter lesen

«Online korrigieren gilt nicht für Print»

Online nachbessern reicht nicht: Korrigieren Zeitungen einen Fehler in ihrer Digital-Ausgabe, befreit sie dies nicht automatisch von einer Berichtigung in der Print-Ausgabe. Der Presserat unterstützte in Teilen eine Beschwerde gegen die «Tribune de Genève».

Unter dem Titel «Warum verschonen die Vandalen Halal-Geschäfte» erschien am 2. Juli 2018 in den ... weiter lesen

09:02

Dienstag
23.04.2019, 09:02

Medien / Publizistik

Christoph Mörgeli möchte wieder in den Nationalrat

Christoph Mörgeli hat seiner Partei in einem Brief kundgetan, dass er im Herbst wieder in den Nationalrat möchte.

«Ja, ich habe mich diese Woche um einen Sitz auf ... weiter lesen

Christoph Mörgeli hat seiner Partei in einem Brief kundgetan, dass er im Herbst wieder in den Nationalrat möchte.

«Ja, ich habe mich diese Woche um einen Sitz auf der Nationalratsliste beworben», zitiert der «SonntagsBlick» den SVP-Politiker und «Weltwoche»-Kolumnist ... weiter lesen