Content:

Freitag
25.03.2011

Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise hat im Geschäftsjahr 2010 Umsatz und Ertrag steigern können. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent auf 2,052 Mrd. Franken und das Ergebnis (EBITDA) um 8,9 Prozent auf 542 Mio. Franken, wie Sunrise am Donnerstag in Zürich mitteilt. 152 000 neue Mobilfunkkunden setzten im vergangenen Jahr auf die Sunrise-Dienstleistungen, insgesamt sind es 2,94 Mio. Teilnehmer.

Bereits im ersten Halbjahr 2010 konnte Sunrise eine positive Entwicklung der Geschäftszahlen vorweisen. Während im Mobilfunk-Markt vor allem die Lancierung des iPhone 4 zu attraktiven Bedingungen im Juli 2010 sowie die generell gestiegene Nachfrage nach Smartphones für Wachstum sorgten, sei der beträchtliche Anstieg der Anzahl Neukunden im ULL-Bereich eindeutig Ausdruck der kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur, die Sunrise seit Jahren tätigt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung weiter.

Der gesamte Marktanteil von Sunrise im Mobilfunkbereich per Ende 210 betrug 23,8 Prozent. Bis zum Jahr 2014 wird das Unternehmen weiter massiv investieren: Sunrise plant, in diesem Zeitraum Gelder in der Höhe von einer Milliarde Franken in den Ausbau und die Modernisierung des Mobilfunknetzes, in die DSL-Technologie (Entbündelung der letzten Meile) sowie in Glasfaserlösungen zu investieren.

Zu den 81 bestehenden Shops sollen in den nächsten vier Jahren weitere 60 eigene Verkaufsstellen kommen, um landesweit möglichst flächendeckend präsent und nahe am Kunden zu sein. Bis Ende Jahr schafft Sunrise in den Shops 40 neue Arbeitsplätze. Mit dem Launch des Sub-Brands Business Sunrise hat sich Sunrise Ende des Jahres im Bereich Geschäftskunden neu positioniert. Das Angebot wurde noch besser auf die unterschiedlichen Unternehmensgrössen und Firmenstrukturen der Kunden angepasst. Inzwischen setzen bereits über 60 000 Kunden auf die Dienstleistungen von Business Sunrise.