Die Stadt Zürich will den Dialog mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern: Sie ruft sie dazu auf, ihre Wünsche und Ideen zu den Themen «illegale Partys» und «Freiräume» auf www.facebook.com/fertigpuff zu äussern.
«Die illegale Party vom 10. September am Bellevue und die Ausschreitungen in der Folgewoche beim Central haben für grosse Aufmerksamkeit gesorgt. Insbesondere ist eine Diskussion um Freiräume für Jugendliche und junge Erwachsene entbrannt», hiess es am Mittwoch auf der Webseite der Stadt Zürich.
Die stadträtliche Delegation «Stadtleben im öffentlichen Raum» (SiöR) unter Leitung des Polizeivorstehers Daniel Leupi (Grüne) habe unmittelbar nach den beiden Ereignissen mit der Erarbeitung einer Strategie zum Umgang mit illegalen Partys/Freiräumen begonnen. «Die Meinung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dem Stadtrat in der Erarbeitung dieser Strategie wichtig», sagte Leupi.
Seit Mittwoch ist der Dialog mit einer Diskussion auf Facebook eröffnet; er läuft bis am 26. Oktober 2011. Die Rückmeldungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen würden gesammelt und qualitativ bewertet. Realisierbare Lösungsmöglichkeiten würden in einem weiteren Schritt in den Strategieentwicklungsprozess einfliessen. Die SiöR will die Strategie zum Umgang mit illegalen Partys/Freiräumen bis Ende Jahr verabschieden.