In der Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wurden vier weitere Bereichsleitungen besetzt: Die Programmleiterin DRS 2 heisst Franziska Baetcke, Achim Podak leitet den Bereich Kultur Aktualität und Hintergrund, Ralph Kreuzer wird Bereichsleiter Wissen und Gesellschaft, und Monica Cantieni übernimmt die Projektleitung Multimedia. Am 1. Januar 2011 starten die neuen Bereichsleitenden in ihrer Funktion.
Zur Programmleiterin DRS 2 ernannt ist Franziska Baetcke, bisherige Redaktionsleiterin «DRS2aktuell». Die Baselbieterin hat in Basel und Berlin Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie studiert. Nach dem Lizenziat 1995 liess sie sich bei Schweizer Radio DRS zur Journalistin BR ausbilden. 2009 schloss die 42-Jährige zusätzlich ein Nachdiplomstudium in betriebswirtschaftlichem Management für Non-Profit-Organisationen ab. Franziska Baetcke arbeitet seit 1997 für DRS 2, zunächst als Fachredaktorin Kultur, später als Redaktionsleiterin Kultur DRS 2 und seit 2008 als Redaktionsleiterin «DRS2aktuell».
Achim Podak, heutiger Teamleiter und Produzent von «Box Office», wird Leiter Kultur Aktualität und Hintergrund. Der 43-Jährige hat in München und Frankfurt Rechtswissenschaften und Philosophie studiert. Ab 1993 arbeitete Achim Podak als Produzent und Autor für verschiedene deutsche Informations- und Kultursendungen wie «ttt titel thesen temperamente», «Kulturzeit» oder «aspekte», daneben realisierte er Features und Dokumentationen. 2005 wechselte er zum Schweizer Fernsehen, wo er unter anderem für «Kulturplatz», die «Tagesschau» und «10vor10» tätig war. Zum Bereich Kultur Aktualität und Hintergrund gehören die SF-Sendungen «Kulturplatz», «Box Office», «Literaturclub» sowie «Kulturzeit» von 3sat. Von SR DRS gehören zu seinem Bereich: die Redaktion «DRS2aktuell», die Literatursendungen von DRS 1 und DRS 2, das Kulturmagazin «Reflexe», die Mundart- und Satiresendungen wie die «Schnabelweid» sowie die Hörspiele auf DRS 1, DRS 2 und DRS 3.
Der neue Bereichsleiter Wissen und Gesellschaft heisst Ralph Kreuzer. Der 40-Jährige ist seit 2009 Leiter des Wortbereichs Hintergrund und Mitglied der Programmleitung von DRS 2. Nach dem Studium in Anglistik und Journalistik hat er als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen gearbeitet. Seit 1997 ist er in verschiedenen Positionen bei SR DRS und SF tätig, darunter als Redaktor und Produzent bei DRS 1 und DRS 3, Ausgabeleiter bei «Aeschbacher» und leitender Produzent bei den «Sternstunden». Zum Bereich Wissen und Gesellschaft gehören die Radiosendungen «Atlas», «Kontext», «Passage2», «Perspektiven» und «Wissenschaft DRS 2», «nachtwach» auf DRS 3 und SF 1, die «Sternstunden», das «Wort zum Sonntag», «Bilder zum Feiertag» und «mitenand» auf SF, «nano» und «Berg und Geist» auf 3sat sowie die Gottesdienste in Radio und Fernsehen.
Monica Cantieni ist Projektleiterin Multimedia und damit für den Aufbau der Kultur-Multimedia-Plattform von SRF verantwortlich. Der Launch ist für 2012 geplant. Seit 2001 arbeitet die 45-jährige Aargauerin in verschiedenen Funktionen für das Schweizer Fernsehen, zuletzt als leitende Produzentin der «Sternstunden» und Projektleiterin von «Frischfilm». Die User-Generated-Plattform hat im laufenden Jahr den Grimme Online Award gewonnen.
Neben ihrer Tätigkeit bei SF ist Monica Cantieni Buchautorin. Ihr zweiter Roman erscheint im Frühjahr 2011.
Damit sind in der Abteilung Kultur alle Bereichsleitungen besetzt. Im Oktober wurden Barbara Gysi zur Bereichsleiterin Musik und Events sowie Peter Studhalter zum Leiter Fiktion und Produktion ernannt.
Dienstag
02.11.2010