Content:

Montag
25.08.2014

Medien / Publizistik

klein-report-tages-anzeiger-schranke

Ende März hat der «Tages-Anzeiger» eine Bezahlschranke eingeführt. An der Präsentation der Halbjahreszahlen am Freitag gab Tamedia bekannt, dass sich bis Anfang August 7400 Leser für ein digitales Abo der Zürcher Tageszeitung entschieden haben. «Die Zahl zeigt, dass der Prozess des Bezahlmodells funktioniert», zeigte sich Christoph Tonini, Vorsitzender der Unternehmensleitung von Tamedia, zufrieden.

Der Medienkonzern habe nach der Einführung des Bezahlmodells im April 2014 mit einem Rückgang der Seitenaufrufe gerechnet. «Dieser ist aber stärker ausgefallen, als wir erwartet haben», sagte Tonini. Die Page Impressions sind im Juni um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 79 Millionen gesunken. Die Zahl der Unique Clients stieg dagegen um 9 Prozent auf 1,86 Millionen, gab Tamedia bekannt.

Das Medienunternehmen führt das Bezahlmodell am 31. Oktober nun auch bei der Berner Tageszeitung «Der Bund» ein. Bis Ende 2015 folgen alle anderen regionalen Tageszeitungen der Deutsch- und Westschweiz, beginnend mit «24 heures» und «Tribune de Genève».

Im digitalen Bereich steht die geplante Zusammenarbeit mit Swisscom im Verzeichnismarkt im Vordergrund. «Wir streben eine starke Positionierung von local.ch und search.ch an. Es kann eine starke Schweizer Alternative zu Google entwickelt werden», erklärte der Tamedia-CEO mehr als selbstbewusst vor den Medienvertretern.