Content:

Mittwoch
21.04.2010

Der Umsatz der Südostschweiz Medien sank im vergangenen Jahr um 5,1 Millionen Franken oder 3,8 Prozent auf 127 Millionen Franken. (Vorjahr 132 Millionen Franken). Das Ebitda sank um 1,3 Millionen Franken auf 5,1 Millionen Franken (Vorjahr 7,2 Millionen Franken). Das Unternehmen schloss mit einem positiven Unternehmensgewinn von 0,3 Millionen Franken ab.

Das Medienjahr 2009 war laut Medienmitteilung von sinkenden Anzeigeneinnahmen geprägt. Das spürte die Südostschweiz Presse und Print AG und die Südostschweiz Publicitas AG mit einem insgesamt um 3,4 Millionen Franken schlechteren Ebitda.

Das Druckgeschäft ist in den letzten zwei Jahren mit den Schliessungen der Filialen Samedan, Arosa, Maienfeld und Bonaduz und der Konzentration der Drucktätigkeit stark auf Chur fokussiert worden.

Die Terra Grischuna, eine Beteiligung an der ergo use swiss AG und ein Medizinzeitschriftenverlag mit 26 Mitarbeitern wurden neu in die Südostschweiz Medien integriert. Die Beteiligung am nationalen Online-Netz «News 1» wurde aufgelöst.

Die Südostschweiz Medien haben seit drei Jahren mit rund 1000 Voll- und Teilzeit Arbeitsverhältnissen die hohe Beschäftigung halten können. Zum Teil gingen «alte» Arbeitsplätze verloren. Diese wurden durch neu geschaffene Stellen im Bereich der digitalen Welt kompensiert.

2009 stand im Zeichen der Vorbereitungsarbeit für das neue Medienhaus. Das Medienhaus, dem vor allem die Medienkonvergenz - das heisst die Zusammenarbeit von Print, Online, Radio und Fernsehen - gewidmet ist, wird in Chur gebaut und voraussichtlich Mitte 2012 bezogen.