Die Gratisinserate-Plattform tradus.ch erhält ein neues Design sowie neue Funktionalitäten. «Wir liegen bezüglich Wachstum auf Kurs. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, wenn wir es mittel- bis langfristig unter die Top-3 Gratisinserate-Plattformen der Schweiz schaffen wollen», sagt Vanessa Delplace, die im Frühling die Geschäftsführung übernommen hat.
Für Delplace waren das neue Design sowie die Anpassung der Funktionalitäten ein erster nötiger Schritt, um www.tradus.ch weiter voranzutreiben. «Unsere Nutzerinnen und Nutzer sollen sich auf tradus.ch sofort wohlfühlen und noch einfacher das passende Angebot finden oder ein Inserat aufgeben können.» So wurde denn beim Relaunch der Seite viel Wert auf die Vereinfachung der Funktionalitäten gelegt: Der User braucht für die Inserateaufschaltung nur noch eine E-Mail-Adresse einzugeben. Eine aufwendige Registrierung ist nicht mehr nötig. Trotzdem kann der Nutzer seine aktiven Inserate sowie seine verschiedenen Benutzerdaten einfach verwalten. Neu ist auch eine Vorschaufunktion in den Insertionsprozess integriert. Angepasst wurde auch die Kontaktmöglichkeit mit dem Anbieter. Da bei Gratisinseraten der lokale Bezug besonders wichtig ist, wurde die Inseratesuche nach Kantonen oder Städten optimiert, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.
«Unser Ziel ist, mit tradus.ch der zentale Platz für Angebote und Nachfragen in der Schweiz zu werden, an dem niemand mehr vorbeikommt», so Delplace weiter. Aus diesem Grund seien die Neuerungen noch lange nicht abgeschlossen. Zukünftig möchte tradus.ch professionellen Anbietern Schnittstellen zur Verfügung stellen, über welche sie ihre Angebote einfach in die Plattform einspeisen können.