Content:

Donnerstag
21.07.2011

Der Zürcher Privatsender Radio 24 konnte seinen Marktanteil im ersten Halbjahr 2011 auf hohem Niveau halten. Montag bis Sonntag hören 283 100 Menschen die Zürcher Nummer eins. Und das während 60 Minuten täglich, womit die Hördauer weiter gesteigert werden konnte. Somit bleibt der Gesamtschweizer Marktanteil auf dem Vorjahreswert von 3,2 Prozent.

«Was man in Zürich sieht, der Markt ist stark segmentiert. Radio 24 konnte ab 2008 mit neuen Sendeformaten und neuen Abläufen hinter den Kulissen bis heute ein Wachstum von über 24 Prozent hinlegen», sagte Radio-24-Chefin Karin Müller gegenüber dem Klein Report am Mittwoch. Die Zahlen im Detail: Montag bis Freitag 15+ in der Deutschschweiz; Marktanteile zweites Halbjahr 2007 ergaben 2,5 Prozent, bis im zweiten Halbjahr 2010 waren es dann 3,1 Prozent. Heute im ersten Semester 2011 ist es ein Marktantiel von 3,2 Prozent. Karin Müller: «Die Botschaften eines Senders müssen extrem klar sein. Wer mal so mal so sendet, kommt in Zürich nicht voran», ist die Radiofrau überzeugt.

Über die digitale Radiotechnik DAB+ ist Radio 24 seit dem 1. Juli 2011 auch in der gesamten Deutschschweiz empfangbar. Während Radio Energy bereits vorher in die neue Technologie eingestiegen ist, wird Radio Zürisee, wie Urs Lorenz, Geschäftsleiter der Radio Zürisee Werbe AG, gegenüber dem Klein Report am Mittwoch sagte, im kommenden Jahr einsteigen.

Dicht hinter Radio 24 folgt Radio Zürisee, das wie Radio 24 und Radio 1 das gleiche Konzessionsgebiet hat: So hörten knapp 208 000 Personen ab 15 Jahren täglich den zweitplazierten Zürcher Sender. Damit bewegt sich Radio Zürisee nach eigenen Angaben im Mittel der beiden erfolgreichen Vorjahre.

In seinem neu zugewiesenen Konzessionsgebiet Zürich - Glarus (KG 23), mit einem Hörerpotential von 1 355 000 Personen ab 15 Jahren, erreicht Radio Zürisee hinter Radio 24 und zusammen mit Energy Zürich am zweitmeisten Hörerinnen und Hörer mit rund 187 000 Personen. Beim Marktanteil innerhalb des Sendegebiets liegt Radio Zürisee mit 6,6 Prozent hinter Radio 24 (10,1 Prozent, KG 23) aber deutlich vor Energy Zürich (6,1 Prozent), das aber in einem kleineren Gebiet sendet.

Etwas abgeschlagen auf Platz vier liegt Roger Schawinski mit seinem Sender Radio 1. So wird dieser Radiosender von 119 000 Hörerinnen und Hörern wöchentlich gehört. Dies ergibt einen Marktanteil innerhalb des Sendegebiets (KG 23) von 4,1 Prozent.