Content:

Dienstag
10.08.2010

Die im Buchhandel tätige Orell Füssli hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 136,6 Millionen Franken erwirtschaftet; im ersten Halbjahr 2009 waren es 137,9 Millionen Franken. «Unter anderem wegen des negativen Finanzresultats in der Höhe von 3,5 Millionen Franken» sei ein Halbjahresverlust von 4,9 Millionen Franken entstanden, teilte die Firma am Dienstag mit. Das Finanzergebnis werde von Währungsabsicherungen belastet. Der Semesterverlust auf Ebit-Stufe betrage 2,7 Millionen Franken (-1,1 Mio. Fr.).

Der Umsatz im Buchhandel fiel auf 53,3 Millionen Franken (54,9 Mio. Fr.). Das Buch werde immer stärker durch andere Medien konkurrenziert. Beim Vertrieb sei eine Verschiebung zugunsten des Internetverkaufs und zu Downloads des digitalen Buchinventars feststellbar. «Orell Füssli setzt mit verschiedenen Projekten bei E-Books und der Lancierung der neuen Internetplattform www.storyworld.ch für den Vertrieb von kostengünstigen Büchern auf diesen Megatrend», schreibt Orell Füssli dazu.

Den Umsatz etwas steigern konnte der Bereich Orell Füssli Sicherheitsdruck: von 38,9 auf 39,3 Millionen Franken. In diesem Bereich laufen Projekte, um die Effizienz und den Organisationsgrad inklusive ERP-System zu verbessern. Die Auslastung sei für das ganze Jahr auf hohem Niveau gesichert. «Im zweiten Semester wird unter anderem wegen Aufträgen für die Schweizerische Nationalbank mit einer signifikanten Produktionssteigerung gerechnet», heisst es zu dieser Division.

In allen Divisionen seien nach Prüfung durch den Verwaltungsrat unter Leitung des neuen CEO Michel Kunz Projekte zur Effizienzsteigerung und Intensivierung der Marktbearbeitung eingeleitet worden, meldete Orell Füssli weiter. Man erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine wesentliche Steigerung der Ergebnisse aus der operativen Tätigkeit und ausserordentlichen Erträgen markant über dem Vorjahr. Weil im Jahr 2009 Erträge von über 9 Millionen Franken verbucht wurden, wird sich die erwartete Verbesserung der operativen Resultate allerdings nicht in einer Erhöhung des Jahresgewinns 2010 widerspiegeln, hält das Unternehmen in der Mitteilung fest.