Content:

Dienstag
27.03.2007

Medien / Publizistik

Von Anfang Januar, normalerweise war es die erste Party nach den Festtagen, hat Erik Keller seinen zum 15. Mal ausgetragenen Anlass auf Ende März verschoben. Dazu hat er seinen Firmensitz KMK AG an die Thurgauerstrasse gleich hinter Hallenstadion, Airgate und Messe Zürich verlegt.

Stammgäste aus Werbung, PR, Medien, Sport und Gesellschaft gaben sich wie schon seit Jahren ein Stelldichein bei Keller, dem umtriebigen Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Nicht nur das Treffen mit Hochkarätern aller Couleur lohnte sich.

Wie immer waren auch Essen und Trinken vom Feinsten. Caterer Jacky Donatz vom Fifa-Tempel Sonnenberg schickte seinen Leib-Metzger Pietro Peduzzi aus Savognin. Der kennt alle Rinder, Kälber und Schweine beim Namen, die bei ihm auf der Schlachtbank landen. Sein Bio-Fleisch von den würzigen Bündner Alpwiesen ist legendär; die Riesen-Portionen auf den Sonnenberg-Tellern ebenso - entsprechend zart und schmackhaft. Den Wein kredenzte Franz J. Wermuth von Les Grands Vins Wermuth SA in Zürich mit seiner Brigade.

Die über 200 Gäste labten sich an den St.-Emilion-Bordeaux Château Destieux und Château Faugères (letzteres Château gehört dem Schweizer Parfum-König Silvio Denz; zurzeit baut Star-Architekt Mario Botta ein zweites Schloss) sowie am exklusiven Pauillac-Wein Château Pichon-Longueville Baron. Als Weissweine wurden der weisse Bordeaux Château Thieuley, ein fruchtiger Chablis sowie der weltberühmte Elsässer Riesling Trimbach (die Flasche über 50 Franken) angeboten.

Auf der Gästeliste waren viele Keller-Freunde wie Statthalter Bruno Graf, Rad-Weltmeister Urs Freuler, «Tages-Anzeiger»-Sportchef Freddy Wettstein, Daniel Pauletto, pauletto GmbH («vinum», «marmite»), Davidoff-Generaldirektor Reto Cina, René Stammbach, «Präsident Swiss Tennis» oder Radio-24-Reporterlegende Walter J. Scheibli. Oder auch Hausnachbar und Unternehmer Peter Kettiger von Zogg. Kettiger. Gasser, Sandra Peiti vom «Beobachter» oder Marco Fumasoli. Erik Keller, heute unter anderem auch Vize-Präsident von Swiss Tennis, traf mit Urs Wasserfallen (Partner Piar AG) auf seinen ehemaligen Chef bei Radio Z, wo Keller in den ersten Jahren als Sportchef amtete sowie auf Ex-Radio-Z-Mann Jürg Hofer, dessen markante Stimme aus Dutzenden im Stimmengewirr auszumachen war.

Albisgüetli-Promotor Albi Matter kam direkt aus China mit der Morgenmaschine um 6.15 Uhr angeflogen, paffte aber trotz Jetlag an einer dicken Zigarre; sein Kumpel Reto Kammermann, Verlagsleiter des «Touring» und Präsident des Zürcher Werbeclubs, geht nach China. Und das ab dem 11. April. Hallenstadion-Vizedirektor Hugo Mauchle schwärmte von seinem Las-Vegas-Trip und vor allem von seinem dortigen Konzertbesuch bei Elton John, der ihn bei seinem letzten Hallenstadion-Auftritt genervt hatte. «Du glaubst es nicht, Elton holte im Cesar`s Palace die Leute auf die Bühne, liess sie tanzen und quatschte minutenlang. Es war ein einmaliges Konzerterlebnis.»

Prominenten-Fotograf Ruedi Kubli lief mit seinem Sohn zwischen den Geladenen hindurch, stellte Gruppen und Duos zu Foto-Sujets zusammen und schwärmte von seinen weiteren Buch-Projekten (sein VIP-Buch erscheint neu nur noch alle zwei Jahre). Während einige wie etwa Felix Kilchsperger, Verkaufsleiter von Radiotele AG und nebenbei Vater von TV-Star Roman, schon vor Sonnenuntergang den Heimweg antrat, genoss Radiotele-Chef Bruno Oetterli weiter den ausgezeichneten Wein. Durch diesen Anlass hat Gourmet Oetterli vor ein paar Jahren Metzgermeister Pietro Peduzzi kennen und enorm schätzen gelernt.

«Ich habe Freude an jedem, der etwas wagt», sagte der von schwerer Krankheit gezeichnete Conelli-Zirkus-Direktor Herbie Lips zum Klein Report, aber er fügte an: «Ich habe Freude am Leben und besuche Kellers Partys gerne. Deshalb bin ich hier. Meine Uhr tickt ...»