Mit einem neuen Konzept und neuen Partnern wird am 8. Juni im Hallenstadion in Zürich die Miss Schweiz 2013 gewählt. Die Ausschreibung für die Bewerbung ist in der aktuellen Ausgabe der «Schweizer Illustrierten» erfolgt und wird in den nächsten Tagen im Westschweizer Pendant «l’illustré» publiziert sowie in den Schweizer Fernstern von Sat1 und Pro7 angekündigt. Das Schweizer Fernsehen hat sich bekanntlich vom Schönheitswettbewerb zurückgezogen.
Erstmals können sich interessierte junge Damen nicht nur per Post oder online mit Porträt- und Ganzkörperaufnahmen bewerben, sondern sich direkt in einem öffentlichen Casting präsentieren. Diese Castings wird die Miss Schweiz Organisation gemeinsam mit dem neuen Presenting Sponsor Schild durchführen. Aus dem Gros aller Bewerberinnen werden schliesslich 100 bis 150 ins Ringier Pressehaus zum finalen Casting eingeladen. Neben den beiden traditionell gesetzten Miss Zürich und Miss Bern dürfen 16 Kandidatinnen am weiteren Auswahlverfahren teilnehmen.
«Kernpunkt des neuen Miss-Schweiz-Wahl-Formats sind die Pre-Shows auf Sat1, welche die 18 Kandidatinnen erstmals als Persönlichkeiten von verschiedenen Seiten zeigen und sie damit den Zuschauern besser bekannt machen», erläutert Thomas Russenberger, CEO der Miss Schweiz Organisation, das neue Konzept. In den Pre-Shows werden die Miss-Schweiz-Anwärterinnen von drei erfahrenen ehemaligen Miss-Schweiz-Titelträgerinnen gecoacht und begleitet. Die Kandidatinnen sollen ihr Können beispielsweise bei einer Modeschau, beim Fotoshooting oder in einem heiklen Interview unter Beweis stellen. Im Laufe der Pre-Shows werden insgesamt sechs Kandidatinnen verabschiedet und schliesslich die zwölf Finalistinnen erkoren.
Bei der Produktion der Pre-Shows und der finalen Gala-Show im Hallenstadion - welches sich ebenfalls als Partner beteiligt - kann die Miss Schweiz Organisation auf die Unterstützung zwei weiterer Partner zählen: b&b endemol, die berühmt-berüchtigte holländische Produktionsfirma, realisiert die Pre-Shows, die Habegger AG ist verantwortlich für die Live Show.
Verantwortlich für das neue Konzept und die neue Ausrichtung der Miss Schweiz zeichnet die neue Geschäftsleitung, unterstützt vom neuen Verwaltungsrat. Neben «Missen-Mutter» Karina Berger und CEO Thomas Russenberger sind zwei neue Teammitglieder als Verstärkung zur Organisation gestossen: Dave Biedert als Social-Media-Verantwortlicher und Kristina Joksimovic als Bookerin für die amtierende Miss Schweiz und die ehemaligen Missen.
Im Verwaltungsrat wird neu der Eventspezialist Reto Caviezel Einsitz nehmen. Marcel Furrer als Jurist wird den rechtlich-wirtschaftlichen Bereich abdecken und als langjähriger Berater und Wegbegleiter des neuen Eigentümers der Miss Schweiz Organisation AG, Guido Fluri, dessen Inputs einbringen. Die Verbindung zur Geschäftsleitung gewährleisten Karina Berger und Thomas Russenberger als weitere VR-Mitglieder.