Content:

Sonntag
28.08.2011

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Media Focus hat den Trend im Online-Werbemarkt für das erste Halbjahr 2011 berechnet. Die aus methodischen Gründen nicht in der Werbedruckstatistik enthaltenen Werbeformen Suchmaschinen-Werbung, Affiliate-Marketing sowie der Online-Rubrikenmarkt werden durch eine Expertengruppe geschätzt und zusammen mit den klassischen Werbeformen (Display) ausgewiesen.

Unter Einbezug aller Werbeformen betrug der Gesamtmarkt Online im ersten Halbjahr über 237 Mio. Franken. Aufgrund der Halbjahreswerte dürfe man davon ausgehen, dass alle Werbeformen zum Jahresende über dem Vorjahr liegen. Zum Vergleich: Ende 2010 betrug der Gesamtmarkt Online 452,1 Mio. Franken.

Gemäss der Studie beträgt der Online-Anteil am Gesamtwerbemarkt sieben Prozent. Die verschiedenen Online-Werbegruppen definiert Media Focus mit den Werbeformen Display, der Suchmaschinen-Werbung sowie dem Affiliate-Marketing. Den grössten Anteil am Gesamtwerbemarkt haben die Printmedien (50 Prozent), gefolgt von den Fernsehmedien mit 30 Prozent. Die Plakate machen einen Anteil von neun Prozent am gesamten Werbemarkt aus; die Radiowerbung hat einen Anteil von vier Prozent und die Kinowerbung belegt mit nur einem Prozent den letzten Platz.

Die Entwicklung des Online-Gesamtmarkts für 2011 wird durch das Expertengremium auf elf Prozent geschätzt. Dabei weise die klassische Onlinewerbung ein Wachstum von 16 Prozent aus, die Suchmaschinen-Werbung wachse um 22 Prozent und das Affiliate-Marketing um 13 Prozent. Beim Online-Rubrikenmarkt Job rechnet Media Focus mit einem Wachstum von 19 Prozent. Hingegen werden das Wachstum des Online-Rubrikenmarkts Immobilien mit sieben Prozent und das des Online-Rubrikenmarkts Auto mit sechs Prozent eingeschätzt.

Fünf Branchen haben laut Media Focus im ersten Quartal über fünf Prozent ihres Bruttowerbedrucks im Bereich Online-Display eingesetzt. Es seien die üblichen Verdächtigen mit Online-Affinität: Dienstleistungen, IT & Büro, Finanzen, Verkehrsbetriebe sowie die Telekommunikationsbranche.