Über 43 000 Schweizer Haushalte tätigen monatlich mindestens einen Grosseinkauf bei Le Shop. Das hat dem Online-Lebensmittelhändler eine Umsatzsteigerung von 18 Prozent oder 20 Millionen Franken im vergangenen Jahr eingebracht. Für 132 Millionen Franken kauften die Migros-Kunden Lebensmittel ein. «Für das anhaltend starke Wachstum mitverantwortlich ist die wachsende Stammkundschaft. Ein Drittel dieser Kunden kauft mindestens im 2-Wochen-Rhythmus bei LeShop.ch ein», teilte der Internet-Detailhändler am Dienstag mit. Der durchschnittliche Warenkorb wuchs 2009 um 2 Prozent auf 228 Franken.
Mit 34 Prozent sei der Anteil an Frischprodukten gross: «Seit Jahren das meist nachgefragte Produkt ist die Max-Havelaar-Banane - mit ihr in den Top 10 sind Bio-Eier, Zucchetti, Brokkoli, Eisbergsalat oder Karotten», schreibt Le Shop. Schnell etabliert habe sich das im Juli eingeführte Tiefkühlsortiment mit über 350 Produkten. Bei 18 Prozent der Bestellungen ist Tiefgekühltes für durchschnittlich 50 Franken dabei. Zuoberst stehen Klassiker aus dem Migros-Sortiment, gefolgt von beliebten Markenartikeln und Spezialitäten wie Sushi oder Ben&Jerry`s Glace.
«Die Schweiz liegt nach Grossbritannien europaweit an zweiter Stelle beim Online-Einkauf von Lebensmitteln - mit grossem Potenzial. Darum bleibt dieser Kanal ein wichtiger strategischer Faktor für die Migros», wird Ernst Dieter Berninghaus, Leiter Departement Handel des Migros Genossenschaftsbundes, zitiert.
Dienstag
05.01.2010