Die Verantwortlichen des neuen Jugend-TV-Senders «Joiz» haben an einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) die Programmstruktur bekannt gegeben. Auf dem Sender, der 24 Stunden am Tag ausgestrahlt wird - und crossmedial angelegt ist -, sollen täglich mindestens sechs Stunden lang neu produzierte Beiträge über den Schirm flimmern. Auf zugekaufte Programme will der Sender vollständig verzichten. So auch auf Sexprogramme und Alkohol- sowie Klingeltonwerbung. Als Sendestart ist der 28. Februar des nächsten Jahres geplant.
Zu den Sendungen, welche auf «Joiz» ausgestrahlt werden, gehören unter anderem die Newssendung «NOIZ», die Ratgebersendung «joiZone», die Sendung «Shift» über Web-Themen und zahlreiche Musiksendungen wie «my Joiz», «LivingRoom» oder «Home Run». Diese sollen unter der Woche jeweils von 16.30 bis 20.30 Uhr ausgestrahlt werden, am Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr.
«Joiz» rechnet bei der Kernzielgruppe der 15- bis 29-Jährigen nach einem halben Jahr mit einem Marktanteil zwischen 0,9 und 1,2 Prozent, für das Folgejahr rechnet man mit einer Verdoppelung. Im Internet erwartet man nach dem ersten Halbjahr 80 000 Unique User pro Monat, nach zwei Jahren 250 000. Dies sei durchaus realistisch, da «nicht weniger als 40 000 Facebooker aus einer ersten Auswahl von Moderatoren diejenigen, die in die zweite Runde kommen sollen, auswählten». Bei den Moderatoren setzt «Joiz» übrigens auf Swissness: Die Moderation in Dialekt spiele eine wesentliche Rolle.