Die US-Behörden haben der Übernahme von ITA, ein auf Flugsuche ausgelegtes Unternehmen, durch Google zugestimmt. Google könnte mit dem Kauf von ITA für geschätzte 700 Millionen US-Dollar eine starke Konkurrenz zu Seiten wie E-Bookers werden. Den ursprünglichen Vorschlag zur Übernahme von ITA hat das US-Justizdepartement abgelehnt, weil dieser den Wettbewerb geschmälert und damit das Angebot für Konsumenten reduziert und Innovationen eingeschränkt hätte (http://www.justice.gov/opa/pr/2011/April/11-at-445.html).
Nun ist die Übernahme deshalb mit einigen Auflagen verbunden: So verpflichtete das Justizdepartement den Softwareriesen, die Dienstleistungen von ITA bis 2016 weiterhin den bisherigen Lizenznehmern anzubieten, damit diese weiterhin in der Lage seien, gegen mögliche neue Flugpreis-Vergleichsseiten von Google konkurrieren zu können. Auch darf Google keine Verträge mit Fluglinien eingehen, die andere Lizenznehmer benachteiligen würden. Knapp zwei Monate bleiben nun noch, um allfällige Beschwerden gegen das Urteil des Justizdepartements einzureichen.