Ein Fussballheft für die Frau kann auch ohne Lifestyle-Inhalte erfolgreich sein. Dies beweist das Ende März erstmals erschienene Frauenfussball-Magazin. «Wir setzen auf Matchberichte und Hintergrundgeschichten», sagt Chefredaktor Chris Blattmann gegenüber dem Klein Report.
Sportfotograf Blattmann, der seit acht Jahren im Frauenfussball tätig ist, hat sich Ende November 2009 entschlossen, mit einer eigenen Publikation auf das Stiefmütterchen-Daseins des Frauenfussballs in der Schweizer Presse zu reagieren. Ohne einen Verlag im Rücken, stellte er ein 13-köpfiges Redaktionsteam mit namhaften Sportjournalistinnen und Sportjournalisten zusammen. So schreibt beispielsweise Radio 24-Produzentin Helen Hürlimann ebenso für das Heft wie der Berner Zeitung-Sportredaktor Peter Voegeli oder der Basler Ramon Glatz, der jahrelang Co-Redaktor des Webportals Frauenfussball.ch war. «Obwohl alle in unserem Team viel journalistische Erfahrung haben, schreiben wir aus Freude am Frauenfussball ehrenamtlich für das Heft», sagt Blattmann.
Das Heft erscheint elfmal im Jahr und ist eine reine Abonnementszeitschrift. Im Winter kommt das Frauenfussballmagazin als Doppelnummer. «Wir verzichten auf einen Kioskvertrieb, da die Konkurrenz zu gross ist», erklärt Blattmann. Dagegen liegt das Heft in verschiedenen Klublokalen auf. Die aktuelle Auflage beträgt 1000 Exemplare. Blattmann schätzt, dass jede Ausgabe von 1500 bis 2000 Frauenfussballinteressierten gelesen wird.
Diese Woche erscheint die zweite Ausgabe des Frauenfussball-Magazins. Schwerpunkte des Heftes sind ein ausführliches Interview mit Nationaltrainerin Beatrice von Siebenthal und ein Besuch der Bundesligapartie SC Freiburg - Hamburger SV, bei der gleich mehrere Schweizer Legionärinnen auf dem Platz standen.
Fehlen darf auch ein umfassender Resultatteil nicht, der ebenfalls sämtliche Regionalligen berücksichtigt. «Die Doppelseite mit den Tabellen wird jeweils erst am Tag vor Erscheinen erstellt. Wir sind damit topaktuell», sagt Chris Blattmann stolz. Wer es noch aktueller will, wird aufs Internet verwiesen unter www.frauenfussballmagazin.ch. Zudem hat das Frauenfussball-Magazin eine Zusammenarbeit mit dem Webportal www.news.ch beziehungsweise www.fussball.ch vereinbart und liefert für die Seiten jeweils aktuelle News aus dem Frauenfussball.
Für Lesestoff in Papierform ist auch künftig gesorgt: «Die Finanzierung des Hefts ist bereits bis April 2011 gesichert», verrät Chefredaktor Blattmann dem Klein Report.
Montag
03.05.2010