Der Tessiner Financier Tito Tettamanti hat bereits beim Kauf der Jean Frey AG durch die Swissfirst Bank AG im Jahre 2002 eine zentrale Rolle gespielt. Er war zu 25 Prozent am Aktienkapital der Bank beteiligt und damit der Einzelaktionär mit der höchsten Beteiligung, die das Übernahmegeschäft abwickelte. Später war er zusammen mit dem Medienanwalt Martin Wagner beim Verkauf der Jean Frey federführend. Tettamanti installierte dann Roger Köppel als Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» und sorgte für eine entsprechende Finanzierung.
Tito Tettamanti hat sich in den siebziger Jahren als Baulöwe und Financier einen Namen gemacht. Bei seinem Kampf um Sulzer, Sauber und Rieter legte er sich mit dem gesamten Schweizer Wirtschafts-Establishment an. Als früherer Hauptaktionär der Jean-Frey-Gruppe kämpfte Tettamanti für mehr Streitkultur, wie er sich in Interviews äusserte.
Montag
08.02.2010