Content:

Freitag
15.04.2011

Wie die am Donnerstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im ersten Quartal 2011 eifrig geworben. Mit über einer Milliarde Schweizer Franken Bruttowerbedruck schloss das erste Quartal auf hohem Niveau und übertraf damit die Vergleichsperioden der Vorjahre. Im Quartal 1/2011 übertraf die «Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse» die Mediengruppe «TV» um knapp zehn Millionen Franken. Während sich die beiden Mediengruppen im Januar und Februar noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, setzte sich die «Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse» im März ab und schloss den Monat mit einem Bruttowerbedruck von knapp 129 Millionen Franken, «TV» rapportierte im Monat März 2011 rund 118 Millionen Franken.

Weniger gut sieht die Monatsbilanz für den März aus: Im Monat März 2011 wurde gemäss der Statistik von Media Focus ein Werbevolumen von rund 403 Millionen Franken gemessen. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stellt dies einen leichten Rückgang von 2,3 Prozent (-9,7 Millionen Franken) dar.

Gesamthaft - über die ersten drei Monate des Jahres 2011 - erzielten die Top 3 Branchen «Fahrzeuge», «Nahrungsmittel» und «Detailhandel» rund einen Drittel des Werbedrucks. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wurde der Werbedruck in den Bereichen «Fahrzeugwerbung» und «branchenübergreifende Sortiments- und Imagewerbung im Detailhandel» um 17,4 Prozent respektive 20 Prozent erhöht (+18,3 Millionen Franken respektive +13,1 Millionen Franken). Der gemessene Werbefranken für Nahrungsmittel konnte den Vorjahresstand knapp halten (-0,5 Prozent; -0,6 Millionen Franken).

Im ersten Quartal 2011 kamen die «Kleinwagen» ganz gross raus. Innerhalb des Bereiches «PKW (Neu)» verdrängten sie mit einem Werbedruck von knapp 14 Millionen Franken die «Geländewagen + SUVs» (13,3 Millionen Franken) auf Rang zwei. Den tiefsten Werbedruck verzeichnete die «Luxusklasse» mit 848 416 Franken (-21 Prozent; -228 885 Franken gegenüber dem Vorjahr).

In der Branche «Detailhandel» machte Werbung für «Versandhandel», «Einkaufszentren», «Einzelhandel», «Warenhäuser» und «Kiosks + Shops» lediglich knapp einen Drittel des Branchentotals des ersten Quartals aus (27 Prozent; 20,9 Millionen Franken). Über 57,6 Millionen Franken bzw. über 73 Prozent flossen in Werbung für «Grossverteiler». Auffällig ist, dass der Werbedruck für die branchenübergreifende Sortiments- und Imagewerbung der Grossverteiler im Vergleich zum Vorjahresquartal um knapp 30 Prozent erhöht wurde (+13 Millionen Franken), die Werte für die anderen Bereiche der Branche jedoch nahezu identisch geblieben sind (+0,3 Prozent; +72 363 Franken).