Der deutsche Digitalsender ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im deutschsprachigen Fernsehen wohl noch nicht gegeben hat. Ob Show, Factual Entertainment, Dokumentation oder Krimi - Ende August 2011 werden den Zuschauern eine Woche lang jeden Tag neue TV-Formate präsentiert, die von Produzenten speziell für das «TV Lab» entwickelt wurden. Adaptionen oder Kopien haben keine Chance, ins «TV-Lab»-Programm zu kommen. «Mindestens sieben Piloten werden an den Abenden in der Primetime zu sehen sein», erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut am Donnerstag an der Jahresmedienkonferenz des ZDF.
ZDFneo lädt die Zuschauer ein, online über die innovativen Piloten abzustimmen und so mitzuentscheiden, welches Format in der kommenden Saison in Produktion gehen soll. Neben einem regelmässigen Blog, das die Entstehungsphase des «TV Labs» begleiten soll, können die User auf der Website von ZDFneo über die besten Piloten abstimmen. Ausserdem wird das Projekt auf Social-Media-Plattformen eingebunden.
Die Programmwoche ist Teil einer länderübergreifenden Aktion. Vorbild und mit dabei ist der junge, öffentlich-rechtliche TV-Kanal Ned3 aus den Niederlanden, der das «TV Lab» bereits zwei Mal erfolgreich durchgeführt hat. Darüber hinaus werden noch weitere internationale Sender zeitgleich am «TV Lab» teilnehmen, sodass die Zuschauer durch einen Austausch der Programme nicht nur in den Genuss der kreativen Programmideen aus Deutschland kommen, sondern auch das Beste aus den «TV Lab»-Programmen der Partnerländer sehen können.